Samstag, 12. Juli 2014

Quinoa-Salat, völlig Veggi und glutenfrei

Quinoa als Salat mit Bohnen, Veggi und sehr Gesund

Da ich mich nicht nur für leckeres sondern auch gesundes Essen interessiere, werde ich Euch heute ein Rezept mit Quinoa einstellen. Quinoa wird immer populärer und bei vielen Veganern aber auch bei Sportlern ist Quinoa auf dem Speisplan unverzichtbar.

Hier bekommt ihr erst einmal einen kurzen Überblick, was Quinoa ist:

Quinoa wurde ursprünglich von den Inkas und den Eingeborenen Südamerikas verzehrt. Für die Inkas war das Quinoa heilig und eine Quelle grosser Energie.
Die Pflanze hat einen deutlich höheren Nährstoffwert als Getreide. Sie enthält bis zu 15% mehr Eiweiss als heimische Getreidesorten, Ballaststoffe, sowie Eisen, Zink, Magnesium und Vitamine (vor allem Vitamin E). Quinoa liefert problemlos alle lebensnotwendigen Aminosäuren, wie Lysin, Cystein und Tryptopan. 
Der Fettgehalt liegt etwa bei 5%, wobei über 90% der Fette ungesättigte Fettsäuren sind, die Hälfte essentielle Linolsäure.
Heutzutage wird Quinoa immer populärer und in Lebensmittelläden und Restaurants oftmals als Reis- und Weizenersatz angeboten. 
Es ist ein sogenanntes Pseudogetreide, das lediglich eine getreideähnliche Zusammensetzung hat.
Sehr wertvolll ist das Qinoa auch für Patienten mit Zöliakie oder einer generellen Überempfindlichkeit auf Weizen, da es glutenfrei ist.

Also, probiert es einfach einmal aus, ich finde diesen Salat sehr lecker.
Ihr benötigt für 6 Personen:

300 g Quinoa, 750 ml Gemüsebrühe, 250 g grüne Bohnen, Salz, 1 rote Zwiebel, je 1/2 Bund Minze und Koriandergrün, 5 EL Olivenöl, 2 EL weissen Balsamico, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Zucker, etwas frische gehackte Chillie (je nach Schärfe und wie jeder verträgt), Pfeffer

Quinoa im Sieb abbrausen und in einem Topf mit Brühe aufkochen, Hitze reduzieren, Topf zudecken. Quinoa in ca. 15 min garen. Evtl. überschüssige Brühe abgießen, gegarte Quinoa in einer Schüssel abkühlen lassen.
Grüne Bohnen putzen und in gesalzenem Wasser ca. 7 min gar kochen. Zwiebel abziehen, in dünne Ringe schneiden und unter den Quinoa Salat heben.
Kräuterblätter abzupfen, grob hacken und mit Olivenöl, Essig, Zitronensaft, Zucker und Chillie vermengen. Kräuter Dressing über den Salat geben, alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, ca. 15 min ziehen lassen und servieren.

Quinoa Salat mit grünen Bohnen





Sonntag, 6. Juli 2014

Schoko-Erdbeerkuchen

Hier kommt die Sahne mal unter die Beeren!

Die Erdbeerzeit müssen wir doch richtig auskosten, wie schnell gibt es die leckeren Früchtchen dann nicht mehr so frisch vom deutschen Feld.
Nachdem wir schon mal einige Gläser Erdbeermarmelade für "schlechte Zeiten" heute eingekocht haben, wurde aus den restlichen Erdbeeren ein leckerer Kuchen gebacken. Ursprünglich eigentlich anders gedacht, ist dann dies dabei heraus gekommen


Ihr benötigt dazu.

100 g gemahlene Haselnüsse, 100 g geschmolzene Schokolade, 80 g Butter, 60 g Mehl, 1 TL Backpulver, 2 Eier, 80 g Zucker, 1 Becher Sahne, 1 Päckchen Vanillezucker

Geschmolzene Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, geschmolzene Schokolade zugeben. Mehl, Haselnüsse und Backpulver miteinander mischen, Eiweiss steif schlagen und alles vorsichtig unterheben.
Das ganze für 20-25 min bei 150 Grad Umluft in den Ofen schieben. Tortenboden auskühlen lassen.
Vor dem anrichten die Erdbeeren halbieren, Sahne mit eingerieseltem Vanillezucker steif schlagen und auf den Tortenboden geben, nun noch die Erdbeeren obendrauf und einfach zum Kaffee geniessen.

Samstag, 5. Juli 2014

Nudelsalat, schnell und lecker

So meine lieben, heute bin ich zum Grillen eingeladen und jeder bringt etwas dazu mit.
Ich habe mich für einen schnellen Nudelsalat entschieden, den mag ich sehr gerne, mal sehen wie er bei den anderen ankommt;)

Nudelsalat, fix gemacht
Ihr benötigt:

500 g Röhrennudeln oder Spirelli, 500 g Joghurt, 250 g Fleischsalat, 3 EL Majo, kleine Dose Mais, 4 kleine saure Gurken, 1 Schalotte, weisser Essig, 2 TL Senf, Olivenöl, Schnittlauch und/oder Petersilie, Salz, Pfeffer,
100 g Gouda mittelalt

Nudeln bissfest kochen abgiessen und bisschen abkühen lassen.

Schalotte, Gurken und Gouda in kleine Würfel schneiden. 250 g Joghurt mit 1 1/2 EL Majo, 1 TL Senf, 1 EL Essig und 1 EL Olivenöl verrühren. Mit der Hälfte vom Fleischsalat, der Gurke, dem Käse,der Schalotte und dem abgetropften Mais zu den Nudeln geben, Salzen und Pfeffern.
Das ganze wenigstens 2 Stunden kühl stellen, die Nudeln saugen das ganze Dressing auf.
Nun rührt ihr den restlichen Joghurt, Majo, Senf, Essig und Olivenöl nochmals zu einem neuen Dressing an und gebt das ganze mit dem restlichen Fleischsalat wieder über die Nudeln, umrühren und evtl. noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauch und/oder Petersilie garnieren :)))

So, ich geh dann mal, werde berichten wie schnell der Salat alle war / oder auch nicht;)


Donnerstag, 3. Juli 2014

Schnelle Antipasti aus Zucchini

Die Grillsaison ist eröffnet und wir lieben diese schnelle Antipasti dazu.

Ihr benötigt für 4 Personen:

Zucchini Antipasti
4 kleinere frische Zucchini, 1 Topf Basilikum, 1 chinesischen Knoblauch, Rosmarin, Salbei, Thymian, Salz, Pfeffer, gutes Olivenöl und Balsamico

Die Zucchini schneidet ihr in dünnere Scheiben. Knoblauch und Kräuter hacken.
Olivenöl in eine Pfanne geben und die Zucchini mit Knoblauch, Rosmarin, Salbei und Thymian goldgelb
anbraten, ca. 2-3 min von jeder Seite. Am besten in Etappen, nicht gleich alle Zucchini und Kräuter in die Pfanne geben. Dann in eine Schüssel schichten und immer Salzen, Pfeffern, etwas Olivenöl darüber träufeln und den geschnittenen/gehackten Basilikum dazu. Das gebt ihr solange übereinander, bis alles alle ist.

Das ganze darf dann noch etwas durchziehen, bei uns erlebt dies leider nie den nächsten Tag. Schmeckt super zu selbstgemachtem Tzatziki und gegrilltem Focaccia.
Diese Rezepte folgen ;)




Sonntag, 22. Juni 2014

Panna cotta mit Lavendel und Mohn

Panna Cotta mal anders ;)

Lavendel Panna Cotta mit Mohn
Endlich blüht der Lavendel im Garten, dieser Duft ist einfach Sommer pur. Nachdem ich schon viel über Lavendelsirup, -Zucker oder Salz gehört habe, wurde heute einmal mit Panna Cotta, Mohn und Lavendel experimentiert.

Was soll ich sagen, dieses feine Lavendelaroma ist einfach göttlich, probiert es aus!

Ihr benötigt für die Panna Cotta für 4 Personen:

1 Bio Zitrone, 1 Vanilleschote, 600 g Sahne, 60 g fein gemahlener Blaumohn, 40 g feinster Zucker, 1-2 Lavendelblütenstängel, 4 Blatt weisse Gelatine

Zitrone heiss waschen, trocken reiben. Schale ohne die weisse Innenhaut dünn abschälen. Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. 250 g Sahne, Mohn, Zitronenschale und Zucker sowie Vanillemark und Schote in einen Topf geben aufkochen. Von der Herdplatte nehmen. Zitronenschale und Vanilleschote herausnehmen. Lavendelstängel hineinlegen.
Nun die Gelatine in Wasser einweichen. Die Lavendelstängel herausnehmen und die Gelatine tropfnass in der warmen Sahne auflösen. In eine Schüssel geben, kalt stellen. Sobald die Sahne zu Gelieren beginnt, restliche Sahne steif schlagen und unterheben.
Nun die Sahne in kalt ausgespülte Förmchen geben und am besten über Nacht kalt stellen.

Ich habe dazu ein Kompott aus Aprikosen und Birnen gereicht, welche geschält in etwas Zucker- und Honigwasser kurz gekocht wurden. Abgeschmeckt wurde das ganze mit einem Mini Schluck Obstler, ein Traum:)))





Sonntag, 15. Juni 2014

Thai Menü und Küchenchaos

In heissem Öl frittierte Garnelen-Cracker
Am Wochenende wurde mit Freunden wieder ein grosses Thaikochen veranstaltet, los ging es mit  selber ausgebackenen Garnelen-Cracker, diese haben wir bei unserem Chinesen gekauft. In Thailand kann man sich diese oft als Snack bestellen.
Die kleinen flachen durchsichtigen Cracker sehen ganz harmlos aus, entpuppen sich dann aber in heissem Öl als wahres Wunder.

Die Cracker haben wir doch gleich während des weiterkochens mit einem Sektchen in der Küche verspeist, auch unser Gasthund mochte diesen kleinen Snack :)

Weiter ging es mit unserem heiss geliebten Glasnudelsalat. Dieses mal mit Garnelen und Hack.
Das benötigt ihr für ca. 4 Personen
3 Päckchen Glasnudeln, 400 g Hack, 400 g Garnelen, 4 Limetten, 4 EL Fischsosse, 1 scharfe rote Chilli,
 1 1/2 EL braunen Zucker, 2 Schalotten, 1 Bund Koriander

Hack in einer Pfanne welche bodenbedeckt mit Wasser gefüllt ist abkochen. Am Schluss die aufgetauten Garnelen für ca. 1 min dazugeben, abgiessen. Etwas auskühlen lassen. Inzwischen die Glasnudeln ca. 10 min in kaltem Wasser einweichen. Dann die Limetten ausdrücken, Schalotte grob schneiden, Chillie klein hacken und alles mit der Fischsosse und dem braunen Zucker verrühren. Die Glasnudeln abgiessen und 1 min in kochendes Wasser geben. Nun mischt ihr Hack, Garnelen, Glasnudeln und "Dressing" gut durch. Am Schluss den grob gehackten Koriander unterheben, schmeckt uns noch lauwarm am besten.

Glasnudelsalat und Chiliesosse mit Koriander

Dazu wurden noch ein grünes Curry mit Hühnchen gereicht und eine Chiliesosse mit Koriander, sowie ein Thai Gurkensalat. Selbstverständlich durfte der Thai Klebreis dazu nicht fehlen.

Für die Chiliesosse benötigt Ihr Saft von zwei ausgepressten Limetten, 2 TL Fischsosse, kleingehackte Knoblauchzehe, in dünne Scheiben geschnittene Chillie und Koriander. Einfach ein bisschen über den Reis geben, wir mögen das ungemein, aber vorsicht, sehr scharf;) Ich mische mir die Sosse oft noch einmal, wenn ich Klebereis übrig habe und geniesse den Reis einfach nur mit diesem aromatischen und scharfen "Dip".

Für den Thai Gurkensalat schneidet ihr die Gurke in kleine dünne Stücke, dann die Schalotte in kleine gröbere Stücke schneiden und natürlich etwas Chilli dazugeben, vermengen.  1/8 L Wasser mit 1/4 L Reisessig oder mildem Weinessig und 2 EL Zucker sowie 1 Msp Salz aufkochen. Auskühlen lassen, und alles über die Gurkenmischung geben.

Thai Gurkensalat


Zum krönenden Abschluss wurden Bananen ausgebacken und mit gezuckerter Kondensmilch vermengt mit etwas Kokosmilch serviert, ein Traum:)

gebackene Banane als Dessert
Hierfür benötigt ihr Bananen, Tempuramehl, Kokosmilch, Wasser, gezuckerte Kondensmilch, Frittieröl

Schneidet die Bananen in mundgerechte Stücke, Tempuramehl mit etwas Wasser und Kokosmilch zu einem zähen Teig anrühren. Öl heiss werden lassen, Bananen in Teig wenden und in Öl ausbacken. Ich gebe gerne etwas Kokosöl oder creme in das frittier Öl, das gibt immer noch einen ganz besonderen Geschmack.
Verrührt etwas gezuckerte Kondensmilch mit etwas Kokosmilch und gebt das über die Bananen.

Leider blieb bei diesem Kochen das Küchenchaos nicht aus, aber für den Gastgeber sind das schönste leere Teller, auch wenn man gefühlte 10 Stunden hinterher putzen muss.
Ausserdem haben wir von unseren Gästen ein nettes Schildchen geschenkt bekommen "Die besten Partys finden immer in der Küche statt"  oh ja, wie wahr ;)

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen tollen Abend beim nachkochen! hier ein kleiner Vorgeschmack davon, was Euch dann nach diesem Menü in der Küche erwartet;)

Küchenchaos ;)

Montag, 9. Juni 2014

Erfrischender Obstsalat, das richtige für heisse Tage


Ganz schnell gemacht und sehr erfrischend. Nehmt einfach Obst was gerade da ist und ihr am liebsten mögt. Bei mir sind es Erdbeeren mit Cantaloupe Melone. Saft einer Limette, Honig und ein bisschen kleingeschnittene Zironnenmelisse zugeben. Am Schluss kommt noch ein winziger Schluck Cointrau/Orangenlikör dazu. Mit Vanilleeis anrichten, schmecken lassen ;)


Salsa fresca, Beilage zum grillen

Heute gibt es eine leckere Beilage zu Eurem nächsten Grillfest: "Salsa fresca"!

Ihr braucht: 6 Flaschentomaten (gehen auch andere) 2 rote Zwiebeln oder Schallotten, 1 halbe chinesische Knoblauchknolle, 1 Chillieschote, 1 Limette, 1/2 Bund Koriander, 4-6 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer

Tomaten klein würfeln, rote Zwiebel oder Schalotte in dünnen Streifen schneiden und dazugeben. Frischen chinesischen Knoblauch hacken und mit einer Hand voll Koriander dazugeben. Chillieschote klein hacken, vorher die Kerne entfernen und mit dem Saft einer Limette dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Olivenöl dazu, fertig.

Darf ruhig bisschen scharf sein, köstlich :)))

Wir hatten dies zum T-Bone Steak, reicht den Kalifornischen Kartoffelsalat noch dazu, nicht nur Eure Gäste werden es lieben!



 Also, geniesst die sonnigen Tage und ab an den Grill!!!

Sonntag, 8. Juni 2014

Kalifornischer Kartoffelsalat, der beste!!!

Kalifornischer Kartoffelsalat 
Die Sommertage sind ja wieder perfekt um schöne Abende mit Freunden am Grill zu verbringen.
Das Rezept für unseren allerliebsten Kartoffelsalat findet ihr hier, bei uns gibt es keinen anderen mehr;)


Ihr benötigt: 1 kg kleine Kartoffeln, Meersaltz, 4 Eier, 1 Gemüsezwiebel, 200 g Schinkenspeck, 5 Gewürzgurken, 1/2 Bund Schnittlauch, 2 EL Sonnenblumenöl, 1 EL Dijon-Senf, 2 EL Weissweinessig, 5 EL Majonaise, 3 EL Naturjoghurt, Pfeffer

Kartoffeln waschen und ca. 20 min. gar kochen lassen (die letzten 10 min die Eier gleich mitkochen), abgiessen, abkühlen lassen, schälen und halbieren oder vierteln.
Eier pellen, auskühlen lassen. Zwiebel in feine Ringe schneiden. Speck klein würfeln. Gurke in feine Stücke schneiden, Schnittlauch in Röllchen. In einer Pfanne mit etwas Öl den Speck und die Zwiebel bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Nun die Eier in mundgerechte Stücke schneiden.

Senf, Essig, Mayo und Joghurt in einer Schüssel glatt rühren. Zutaten hinzufügen, alles vorsichtig mischen. Salat wenigstens 30 min ziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Probiert den Salat aus, bin gespannt, ob ihr den auch so gerne mögt:)

Donnerstag, 5. Juni 2014

Patissier des Jahres - Verlosung von 3 x 2 Eintrittskarten -

Meine lieben, heute darf ich 3 x 2 Eintrittskarten für "Patissier des Jahres" unter Euch verlosen.
Am 29. Juni 2014 startet der Wettbewerb Pattissier des Jahres mit dem ersten Vorfinale live in Hamburg.




Wer ist neugierig und möchte den jungen Nachwuchpatissiers, Köchen, Konditoren, Chocolatiers und Bäckern aus Deutschland, Österreich der Schweiz und aus Südtirol einmal über die Schulter schauen?
Ihr möchtet live dabei sein, dann seid ihr hier bei mir richtig. ;)

Der Wettbewerb Patissiers des Jahres ist ein Nachwuchswettbewerb um junge Talente zu entdecken und zu fördern. Ganz genau wird dies vom Veranstalter so beschrieben:

"Wir möchten kreativen Talenten mit einem Faible für den Dessertbereich eine Bühne bieten, ihre Fähigkeiten und ihr Talent unter Beweis zu stellen. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen das fachliche Können in den unterschiedlichen Techniken der Patisserie sowie vor allem die Kreativität. Der Patissier des Jahres versteht sich als Plattform zum Erfahrungs- und Wissensaustausch innerhalb der Fachbranche und hat das Ziel, auch über diese hinaus auf die Wertschätzung für die Patisserie zu stärken.
Unterstützt durch hochkarätige und fachkundige Patissiers aus dem deutschsprachigen Europa suchen und endecken wir die großen Talente der Zukunft"

Team "Patissier des Jahres"

Was haben die jungen Talente für eine Aufgabe:





"Jeder Teilnehmer muss in fünf Stunden:
• Ein „3-Komponenten-Dessert“ für sechs Personen zubereiten, in dem die drei Pflichtzutaten Erdbeeren, Matcha und Mandeln erkennbar verarbeitet sind.• Ein "Freestyledessert" für sechs Personen zubereiten.• 40 Pralinen oder Petits Fours zubereiten."


Die Fachjury kürt zum Ende des Vorfinales die Gewinnerin/den Gewinner, welche/r dannzum Finale auf der Anuga Köln am 11. Oktober 2015 gegen die drei anderen Gewinner der Vorfinals aus Köln, Wien und Dortmund antritt.


Alle Angaben zum Wettbewerb findest du auf der offiziellen Facebook-Seite Patissier des Jahres oder unter:

Ich hoffe Ihr seit jetzt so richtig Neugierig geworden und möchtet unbedingt einen spannenden Tag mit Eurer Begleitung hier in Hamburg verbringen, dann macht bei der Verlosung mit!

Teilnahmebedingungen:

Schickt mir einfach eine Email, einen Kommentar oder über Facebook eine Nachricht mit Eurem Vor- und Zunamen sowie Eurer korrekten Anschrift. Die Gewinner erhalten die Karte direkt von dem Team "Patissier des Jahres" zugesand. 
Einsendeschluss ist der 18.06.2014
Anreise und Übernachtung vor Ort sind nicht im Gewinn enthalten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich!

Ich wünsche euch viel Glück und Spaß bei der Verlosung! :)

Eure Lena


So meine lieben, die Verlosung ist beendet.
Die Gewinner der Eintrittskarten werden direkt von Patissier des Jahrens benachrichtigt.
Ich wünsche Euch einen tollen Tag in Hamburg!

Eure Lena








Samstag, 31. Mai 2014

Impressionen vom Fischland Darss

So meine lieben, heute einmal wieder was zum Thema Food and Traveling!

Wir geniessen im Moment gerade ein verlängertes WE in Wustrow, auf dem Fischland Darss.
Kulinarisch hat die Region einiges zu bieten. Nette Lokale, welche saisonal kochen, vieeeeeeel
frischen Fisch natürlich, leckere Erdbeeren, tollen Spargel und leckeren Kaffee und Kuchen.

Heute haben wir eine Radtour entlang des Boddens unternommen.
Zwischenstopp wurde als erstens im Wustrower Hafen gemacht. Wo kann man frisch geräucherten Fisch besser geniessen;)?

Danach ging es weiter nach Ahrenshoop in das "Künstlerstädchen"

Hier haben wir einen Halt im Cafe "Namenlos" gemacht. Wer einmal in dieser Region ist, sollte das auf keinen Fall verpassen. Das Cafe ist bekannt (fast schon legendär) für seine tollen Kuchen und Torten und was soll ich sagen, nicht ohne Grund. Die Entscheidung fiel unheimlich schwer, letzendlich wurden es schwedischer Apfelkuchen mit Eierlikör, dunkler Kakao mit Chillie (ein Traum) und Cafe plus Mousse au Chocolat Torte. Die Kalorien wurden auf dem Rückweg wieder "verbrannt" insofern entstand nicht einmal ein schlechtes Gewissen;)

Hier ein paar Eindrücke davon:)










Montag, 26. Mai 2014

Cheesecake ohne Boden dafür mit frischem Erdbeertopping

Hallo meine lieben, hier wie versprochen das Rezept für diesen genialen Cheesecake,
so lecker für die Erdbeerzeit :)

Ihr benötigt:

1 Bio Zitrone, 4 Eigelb, 500 g Magerquark, 500 g Schmand (250 g Mascarpone und 250 g creme fraiche, oder auch Philadelphia, ich schau einfach immer was ich so gerade finde)
200 g Zucker, 100 g Weichweizengries, Mark von einer Vanilleschote, 4 Eiweiss, 500 g Erdbeeren, 1 EL Puderzucker

Zitrone waschen, trocken reiben, Schale fein abreiben. 2EL Saft auspressen. Eigelbe mit Quark, Schmand...,
Griess, 100 g Zucker, Vanillemark, 1 EL Zitronensaft und Zitronenschale glatt rühren.
Eiweisse steif schlagen, dabei übrigen Zucker einrieseln lassen, bis der Eischnee dickcremig ist. Unter die Quarkmasse heben. In eine gefettete Springform füllen. Im heissen Ofen bei 200 Grad 25 min backen.
Mit Backpapier, abdecken, Ofen auf 150 Grad herunterschalten und weitere20 min backen.
Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür 30 min ruhen und danach vollständig auskühlen lassen.

Hälfte der Beeren mit Puderzucker und übrigem Zitronensaft pürieren. Restliche Beeren vierteln und auf dem Kuchen verteilen. Püree darüberträufeln.






Freitag, 23. Mai 2014

Lachsfilet mit Honig-Senfkruste

Heute gibts mal Fisch auf den Tisch...

Super einfach und total lecker!

Holt euch einfach einfach ein frisches Lachsfilet. Honig und Senf wird sicher jeder daheim haben. Was ihr noch benötigt wäre frischer Dill und etwas Zitrone.

Lachsfilet mit Honig-Senfkruste

Ihr verrührt Dijon Senf, oder wie in meinem Fall einfach normalen mittelscharfen Senf mit etwas Honig, probiert einfach mal und findet somit Eure eigene Mischung heraus. Ich teste einfach, bis es mir auch so schmeckt;), von daher keine Mengenangabe.
Dann wird der Lachs leicht gesalzen und mit der Hautseite nach unten  in eine mit Öl ausgestrichene Auflaufform gelegt.
Bestreicht den Lachs mit der Honig-Senf Mischung und gebt frischen Dill obendrauf.

Nun kommt das ganze in den  vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Umluft für ca. 12 min (je nach Stärke vom Lachs). Dann alles für ca. 3-4 min übergrillen, so wird der Lachs leicht kross. Serviert wurde der Fisch bei uns mit frischem Spargel, zerlassener Butter und Salzkartoffeln. Ausserdem kam noch etwas Zitrone dazu. Der Lachs sollte innen noch leicht glasig und nicht trocken sein, so mögen wir ihn am liebsten.


Sonntag, 18. Mai 2014

Meine allerliebste Trüffeltorte

8 Grad und Dauerregen, da musste heute was für die Seele her :)

Meine allerliebste Trüffeltorte, leider etwas aufwendig und unheimlich gehaltvoll, aber das will doch niemand wissen, oder?

Wichtig ist, diese Torte ist einfach nur "himmlisch" und macht mit so viel Schokoladenanteil gute Laune, ganz egal wie das Wetter ist!




Ihr benötigt:

600 g Zartbitter-Kuvertüre, 750 g + 100 g Schlagsahne, 10 EL Orangenlikör, etwas + 150 Butter, etwas + 100 g Mehl, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Salz, 3 Eier, 200 g gemahlene Mandeln, 1 gehäufter TL Backpulver, 25 g weisses Plattenfett und Kakao zum bestäuben

Kuvertüre hacken, 750 g Sahne aufkochen, vom Herd ziehen. 400g Kuvertüre darin unter rühren schmelzen, bis die Masse glatt ist. 6 EL Likör unterrühren. Auskühlen, zugedeckt ca. 3 Stunden kühl stellen.

Runde Springform fetten, mit Mehl ausstäuben. 150 g Fett, Zucker, Vanille-Zucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. 100 g Mehl, Mandeln und Backpulver mischen, kurz unterrühren und in die Form geben. Im vorgheizten Ofen bei Umluft 150 Grad ca. 25 min backen, auskühlen lassen.

100 g Kuvertüre im heissen Wasserbad schmelzen. Dünn auf eine glatte fläche (Glas/Marmorplatte) streichen, trockenen lassen. Sobald sie beginnt fest zu werden, mit einem Spachtel Röllchen oder Späne abhobeln. Diese dienen dann zu Deko obendrauf (ich habe sie dieses mal weggelassen)

Den Kuchenboden mit Likör beträufeln, Schokosahne steif schlagen. Auf den Kuchenboden streichen und ca. 2 Stunden kalt stellen.

Für den Guss 100 g Kuvertüre und Plattenfett in 100 g Sahne unter Rühren bei schwacher Hitze schmelzen. Ca. 15 min abkühlen lassen, bis er dickflüssig ist. Dabei öfter umrühren. Kuchen damit überziehen. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Mit Kakao und Schokospänen dekorieren.

Übrigens lässt sich diese Torte super einfrieren!


Mittwoch, 14. Mai 2014

Salat vom grünen Spargel

Ein schneller leichter Salat aus grünem Spargel, geht super schnell und ist mega lecker.

Schnelles und leichtes Mittag- oder Abendessen oder einfach mal für zwischendurch!

Ihr benötigt für 1 Person:

1 Päckchen grüner Spargel, 2 kleine Tomaten, Pinienkerne, Basilikum, Petersilie, Parmesan, Salz, Pfeffer,
Puderzucker, Olivenöl und Öl zum braten

Grüner Spargel muss nicht geschält werden, also schneidet ihr nur das untere Stück (ca. 2cm) ab und schneidet Euch den Spargel noch in Stücke.
Öl im Bräter erhitzen und den Spargel hineingeben. Ich brate in letzter Zeit fast nur noch mit Kokosöl, da aus den in Kokosöl enthaltenen Fettsäuren garantiert keine Transfettsäuren hervorgehen können. 
Spargel und halbierte Tomaten ca. 5 min bei mittlerer Hitze von allen Seiten gut braten. Mit Puderzucker bestäuben und leicht glasieren. Mit Balsamico Essig ablöschen.
Spargel herausnehmen, etwas abkühlen lassen. In der zwischenzeit Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl etwas rösten. Kräuter hacken.
Nun Spargel salzen, Pfeffern und mit Olivenöl vermischen.
Gehackte Kräuter mit Pinkienkernen untermischen und den Parmesan darüberhobeln. Schmeckt lauwarm genau so gut wie kalt ein paar Stunden später, wenn der Salat noch einmal schön durchgezogen ist.

Salat vom grünen Spargel

Sonntag, 11. Mai 2014

Mit frischem Spinat gefüllte Cannelloni

Fleischlose Küche, sehr lecker...


Ihr benötigt für 4 Personen:

250 g Canneloni
1 kg frischen Spinat
4 EL creme fraiche
4 hartgekochte Eier
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe

400 ml passierte Tomaten
2 frische Tomaten, italienische Kräuter




Als erstes kocht ihr die Tomatensosse. Eine Schalotte klein schneiden, andünsten. Klein geschnitte Tomaten und passierte Tomaten und Kräuter zugeben, 10 min köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für den Spinat die Schalotte und die Knoblauchzehe klein schneiden, in Olivenöl andünsten. Den gewaschenen und sortierten Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Eier hart kochen.

Spinat mit kleingeschnittenen harten Eiern und den 4 EL creme fraiche vermengen. Canneloni damit füllen und in eine Auflaufform geben. Tomatensosse und Käse darüber geben und für ca. 40 min. in den Ofen.

Wer es schön Käselastig mag, der bestreut auch zwischendrin die Canneloni, bevor die nächste Reihe drankommt.


Nun kommt das ganze bei 160 Grad Umluft für ca. 35 min in den Ofen. Wir fanden das ganze super lecker.
Dazu wurde noch ein grüner Salat gereicht.

Hier das Ergebnis:



Samstag, 10. Mai 2014

Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Baiserhaube, zum Muttertag

Ihr sucht noch was auf die schnelle zum Muttertag, hier habe ich ein Himmlisches Kuchenrezept für Euch, Eure Mama wird Euch dafür lieben ;)

Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Baiser



150 gButter
150 gMehl
1/2 TLBackpulver
80 gSpeisestärke
150 gZucker, braun
1 Pck.Vanillezucker
Ei(er)
Eigelb
Eiweiß
1 PriseSalz
60 gZucker
80 gPuderzucker
2 ELZitronensaft
400 gRhabarber, geputzt, in mundgerechte Stücke geschnittener
400 gErdbeeren, geputzte


Fett für die Form

Die Butter mit 150 g braunem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann die 2 Eier und das Eigelb zugeben. Das Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen und portionsweise untermengen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und glatt streichen. Dicht mit dem vorbereiteten Rhabarber belegen. 

In den auf 200°C vorgeheizten Backofen schieben und den Ofen dabei auf Unterhitze stellen. Knapp 1 Std. backen. Den fertigen Kuchen etwas auskühlen lassen. 

Die Eiweiße mit dem Salz sehr steif schlagen. Dann den Zitronensaft einrühren und 60 g Zucker sowie den Puderzucker unterrühren. Die geputzten Erdbeeren auf dem Kuchen verteilen. Den Eischnee darauf geben und glatt streichen. Erneut in den Backofen schieben und weitere 15 Min. zu Ende backen.

Dieses Rezept habe ich auf Chefkoch.de gefunden und für Euch ausprobiert, es war so köstlich, dass ich Euch dieses nicht vorenthalten möchte.

Übrigens habe ich den Kuchen bei Umluft 160 Grad  für eine Stunde gebacken. Um sicher zu gehen dass der Rhabarber nicht zu sehr durchtropft könnt ihr auf den Teig noch etwas gemahlene Mandeln geben und danach kommt erst der Rhabarber darauf.

 

Samstag, 3. Mai 2014

Schweizer Käsefondue

Bei den Temperaturen haben wir gesten noch einmal einen gemütlichen Abend daheim und ganz in Familie verbracht. Dazu gab es unser Lieblings-Käsefondue. Netter kann man  nicht gemeinsam am Tisch sitzen und den Tag ausklingen lassen.


Und das alles benötigt ihr für 6 -8 Personen

250 g kleine Kartoffeln, 250 g Schalotten, 2 EL Öl, Rosmarin, 100 g rosa Champions und 100 g Pfifferlinge (umd diese Jahreszeit leider aus dem Glas)
100 g Roquefort, 300 g mittelalter Gouda, 200 g Raclette-Käse, 200 g Emmentaler, 3/8 - 1/2 l Weisswein,
150 g creme fraiche, Saft von 2 Orangen (150 ml), 3 TL Speisestärke, Pfeffer, Muskat, Weiss- oder Schwarzbrot

Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale ca. 15 - 20 min vorgaren, abgiessen. Schalotten schälen, klein schneiden. Beides in heißem Öl mit Rosmarin ca. 10 min rösten.

Champions putzen, waschen. Pfifferlinge gut abtropfen. Alles fein hacken und in 1 EL Öl kräftig anbraten.

Roquefort würfeln. Übrigen Käse grob reiben. Weisswein und Creme fraiche im Fonduetopf auf dem Herd erwärmen. Den Käse unterrühren und unter ständigem rühren schmelzen. Saft und Speisestärke glatt rühren
und in die Käsemasse rühren, kurz aufkochen. Mit Pfeffer und Muskat abschmecken.

Den Fonduetopf auf das Rechaud setzen und die Käsemasse heiss halten. Mit Brot, den Kartoffeln evt. sauren Gurken und Zwiebelchen servieren.

Kleiner Tipp, legt einen kleinen "Schöpper" mit auf den Tisch, so kann man die Käsemasse auch über die geschnittenen Kartoffeln und das Brot direkt auf den Teller geben.
Wünsche Euch gutes gelingen;)



Freitag, 2. Mai 2014

Blitzpizza

Hier gibt es eine Blitzpizza, super wenn es mal schnell gehen muss und perfekt für mich nach der Schule.

Ihr benötigt einfach Fladenbrot (Wraps) und alles was ihr gerne auf der Pizza hättet.

Ich habe das Fladenbrot mit etwas passierten Tomaten bestrichen, darauf  Bacon, Peperoni, spanische Paprikasalami und Mozarella gelegt und dann einfach kurz ab in die Röhre. Am Schluss das ganze noch mit frischem Rucola belegt, hmmmm

Für den Belag passt alles was ihr gerne mögt und was sich halt noch im Kühlschrank befindet;)



Donnerstag, 1. Mai 2014

Ricotta-Quarkkuchen

Heute wollte ich noch schnell einen Kuchen backen, viel war nicht mehr im Kühlschrank aber auch aus meinen Restern liess sich noch was zaubern:)

Gefunden habe ich:

Eier, 250 g Ricotta, 250 g Quark, Butter, Sahne...

Mehl, Puddingpulver, Zucker und Kakao ist immer da, also los gehts!

150 g Mehl, Prise Salz, 75 g Zucker, 75 g Butter, 2 Eigelbe und 2 EL Kakao (nach Geschmack auch mehr oder weniger) zu einem Teig verkneten und damit die gefettete Springform auslegen.

250 g Quark, 250 g Ricotta, 125 g Zucker, Puddingpulver Vanille und 3 Eier und 2 EL Sahne miteinander verrühren. 1/3 der Creme mit 2 EL Kakaopulver vermischen. Nun die beiden Cremes nach Belieben auf dem Teigboden verteilen, entweder als Muster oder Weiß-Braun-Weiß einschichten.
Bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 1 Stunde auf der mittleren Schiene backen.

Vor kurzem habe ich so wunderschöne gezuckerte Blüten in einer Zeitschrift gesehen, also schnell noch in den Garten und ein paar frische Gänseblümchen gezupft. Diese habe ich mit restlichem Eiweiss dünn bestrichen und mit feinstem Zucker bestreut, ich hoffe man kann das auf den Blümchen erkennen:)

Werde das wohl noch mit anderen essbaren Blumen probieren, das heutige Ergebnis stimmt mich noch nicht ganz glücklich.

Hier das Ergebnis:


Ricotta-Quarktorte