schon wieder habe ich ein veganes 3 Gänge Menü für Euch.
Aus meinem letzten Dinner hat sich eine kleine Challenge entwickelt. Diesen Freitag kochte meine Mama vegan und das gar nicht mal so schlecht ;)
Die Rezepte hat sie mir für Euch zur Verfügung gestellt. Übrigens haben wir doch gestern gleich
meinen Freund für das nächste vegane Menü nominiert, Ihr dürft also gespannt sein, es gibt eine Fortsetzung!
Und hier das Menü meiner Mama:
Vorspeise:
Ein Carpaccio vom braunen Champion auf Feldsalat,
sowie Naan Brot mit Hummus mit zweierlei Topping
Hauptgang:
Waldpilzragout mit selbstgemachten Nudeln
Dessert:
Schoko-Zimt Eis mit Früchten und Kokoscreme
Carpaccio vom braunen Champion und warmes Naan Brot |
braune Champions, Petersilie, Olivenöl, Limette, Balsamico, Walnuss, Salz, Pfeffer
Das Salatdressing bestand hier in diesem Fall aus: Walnussöl, weissem Balsamico, Ahornsirp, Salz, Pfeffer, etwas Senf und etwas Sojasahne
Putzt die Champions und schneidet diese sehr dünn auf. Plaziert den Salat mittig vom Teller.
Nun Dressing über den Salat träufeln. Über die Pilze gebt ihr etwas Olivenöl welches mit ein paar Tropfen Limette vermischt wurde. Etwas Balsamico, Salz, Pfeffer und Petersilie kommen noch dazu. Nun noch ein paar kleine Stückchen von der Walnuss darüber verteilen, fertig.
Hummus
Hummus mit gerösteten Pinienkernen, Petersilie und Zitronen-Olivenöl |
Hummus mit leicht scharfen Tomaten-Chilli Topping |
1 Dose Kichererbsen, 4 EL Sesampaste, 2 TL Zitronensaft, 1TL Kreuzkümmel, 2 TL Paprikapulver, 4 Knoblauchzehen, 1 Prise Salz, Olivenöl
Für das Topping benötigt ihr geröstete Pinienkerne, Olivenöl, Zitrone, Petersilie
oder in Öl eingelegte Tomaten, Koriander, Oliven, Chilli, Pinkienkerne
Die Kichererbsen abgiesen und die Flüssigkeit auffangen. Alle Zutaten pürieren und immer wieder etwas von der aufbewahrten Flüssigkeit zufügen bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Für das Topping etwas Zitronensaft mit Olivenöl vermengen, Mit gerösteten Pinienkernen und frischer Petersilie über den Hummus geben.
Für das schärfere Topping die in Öl eingelegten Tomaten mit ein paar Oliven, etwas Koriander, ein paar gerösteten Pinienkernen und Chilli pürieren. Über den Hummus geben.
veganes Naan Brot
1/2 Pck. Trockenhefe, 250 ml lauwarmes Wasser, 1 gestr. EL Zucker, 3 EL Pflanzenmilch oder 2 EL Sojasahne, 1 TL Salz, 2 TL Korianderpulver, etwas Knoblauchpulver, 1 TL Kreuzkümmel, 450 g Mehl
Die Hefe im warmen Wasser auflösen und 10 min sthen lassen. Zucker, Pflanzenmilch, Gewürze, Salz und 450 g Mehl nach und nach zufügen und kneten, bis ein weicher, leichter Teig entsteht.
Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen, das Volumen sollte sich verdoppeln. Teilt den Teig nun in 6 gleich große Stücke und lasst diese weitere 30 min ruhen.
Nun die Teigbälle dünn ausrollen und in einer Pfanne auf höchster Stufe 2-3 min backen bis sich blasen bilden und der Fladen leicht gebräunt ist.
Waldpilzragout und Hartweizennudeln
Die Waldpilze wurden von uns im Sommer schon gewaschen, geputzt kurz in Wasser blanchiert und eingefroren. Somit wurden diese jetzt in der Pfanne aufgekocht, mit etwas Margarine und Zwiebel
angebraten, nachdem das ganze Wasser verdunstet war. Nun mit Rosmarin, Thymian, und Sojasahne
dazugeben. Das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken. Um das ganze noch etwas sämiger zu bekommen, könnt ihr einen großen Schluck vom Nudelasser dazugeben.
Die Nudeln dank Nudelmaschine frisch gemacht.
Dazu benötigt ihr nur 2 Tassen Hartweizengrieß, 6 EL Wasser, 2 EL Olivenöl 1 TL Salz
Grieß mit Wasser, Öl und Salz verkneten. Mit der Nudelmaschine walzen und dann schneiden.
Wer keine Nudelmaschine zur Hand hat, rollt den Teig dünn aus und schneidet ihn in dünne Streifen.
Bestreut den Teig immer wieder mit etwas Grieß, so klebt nichts an.
Die Nudeln kommen für ca. 5 min in das kochende Salzwasser.
Nun die abschliessende Krönung, das Dessert!
Schoko-Zimt Eis mit Früchten und Kokoscreme
Veganes Shoko-Zimteis |
2 EL Kakao,
500 ml Mandelmilch,
400 ml Soja oder Mandelsahne,
1 Pck. Vanillezucker,
3 TL Zimt,
100 g Zucker
Die Sojasahne leicht aufschlagen (nur schaumig, nicht steif schlagen) Zucker, Vanillezucker, Kakao und Zimt dazugeben.
Das ganze füllt ihr in die Eismaschine und gebt die Mandelmilch langsam dazu.
Für Kokoscreme:
Entweder das Kokosfett aus einer Dose (Kokosnussmilch) oder von Soyatoo und Zucker nach Geschmack
Seeeeehr lecker!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen