Montag, 9. März 2015

Chili con Carne

Halli hallo meine lieben! :)
Heute habe ich etwas ganz schelles für Euch, geht ruck zuck, sieht klasse aus und schmeckt lecker ;) Eignet
sich auch toll, wenn sich mal unverhofft Freunde
am Abend ankündigen.

Wie ich zu diesem Chili con carne  komme?
Nun, Ich bin gefragt worden, ob ich nicht ein Maggi Produkt testen möchte. Also habe ich mir gedacht, warum nicht? :) Ich habe mich für das „Chili con carne“ entschieden und wollte es nicht als klassisches Essen zubereiten. Das Grundrezept findet Ihr hier:
 https://www.maggi.de/rezepte/feiern/chili-con-carne-mexikanischer-bohnentopf/
Ihr könnt es auf eure ganz eigene Art und Weise verfeinern. :)So habe ich mir Freunde zum DVD Abend eingeladen und das Chili in Schüsseln und Gläsern mit Salat, etwas Saurer Sahne, kleingeschnittener Tomate und Käse dazu angerichtet. Gegessen wurde das ganze mit Tortillas (Mais)-Chips. War einfach super lecker und fix gemacht. :)


Mir war es wichtig, dass man das Gericht gut mit frischen Zutaten aufpimpen kann und ich finde es ist gerade auch als Studentenessen wirklich hervorragend geeignet. Vor allem wenn man mal keine Zeit und Lust zum großartig kochen hat. :D





Mein Fazit: Wenn es schnell gehen muss und man wirklich nicht viel vorbereiten möchte, 
kann mit mit wenigen frischen Zutaten zu einem kleinen Preis ein leckeres Essen bereiten.
Mit Beilagen wie Kartoffelbrei oder Reis ist dies durchaus auch ein schnelles  Mittagessen.








Sonntag, 1. März 2015

Strawberry Chocolate Naked Cake










Zutaten für die Erdbeer-Mascarpone-Füllung:
300g Erdbeeren
175g Mascarpone
30g Zucker
etwasVanilleextrakt
1TL Vanillezucker



Zutaten für den Tortenteig:
100g Mehl
100g Butter, flüssig + etwas Butter für die Springform
60g Zucker
1Teelöffel Espressopulver
2Eier























3               Esslöffel Kakaopulver 
1               TL Backpulver

für die Ganache
100 mlSahne
etwasVanilleextrakt
150gZartbitterkuvertüre
Schritt 1:
Springform einfetten und mit einem EL Kakao ausstäuben. Zur Seite stellen. Nun die Butter (sollte sich etwas verflüssigt haben) mit dem Zucker cremig schlagen und die Eier hinzugeben. In einer extra Schüssel die restlichen 2 EL Kakao mit Espressopulver mischen und mit etwas heißem Wasser auflösen und sobald sie runtergekühlt ist, zu der Buttermasse geben und mit dem Handmixer ca 2 Minuten aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und langsam unter den Teig rühren bis alles eine schöne Masse ergibt. Das backt Ihr dann bei 170 Grad für ca 30 Minuten. Macht am besten die Stäbchenprobe, damit Ihr wisst, dass er ganz durch ist. :)   Zum Schluss auskühlen lassen und ihn 1-2 mal teilen.
Schritt 2:
Die Erdbeeren waschen und aufteilen (13 - 14 Erdbeeren für die Deko ganz lassen, die restlichen klein schneiden).  Die klein geschnittenen Erdbeeren, Mascarpone, Vanillezucker, Vanilleextrakt und Zucker vermengen. Den abgekühlten Kuchenboden mit der angerührten Mascarpone-Mischung bestreichen. Nachdem Ihr Eure 2-3 Schichten bestrichen habt, kommt die Torte erstmal an einen kühleren Ort. 
Schritt 3:
Nun zur Ganache, Sahne aufkochen lassen und die Kuvertüre einrühren. Etwas Vanilleextrakt dazu geben und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit könnt Ihr die restlichen Erdbeeren in etwas geschmolzene Schokolade eintauchen und beiseite legen. Wenn die Ganache etwas abgekühlt ist, gießt Ihr sie über die Torte und setzt die Erdbeeren obendrauf. 


Ich hoffe Ihr bekommt Appetit durch diese Fotos. ;) Ich lasse mir den Kuchen auf jeden Fall schmecken. :p


Mittwoch, 18. Februar 2015

Thailand, immer eine Reise wert

So ihr lieben, schon wieder neigt sich der Urlaub dem Ende zu, leider. :(
Anbei habe ich noch einige Impressionen für Euch. Wir haben uns in Nathon zum Essen auf dem Markt in das Getümmel gestürzt und konnten von Fleisschpiessen, Sticky Reis, Fisch und frischem Obst nicht genug kriegen.





Wer das viele Essen abtrainieren möchte aber nicht gerne alleine Sport macht, findet abends gegen 18 Uhr überall öffentliche Plätze wo nach Musik mit "Vorturner" Sport gemacht wird. Eine Stunde kostet ca. 10 Baht, was ungefähr 40 Cent entspricht. Ich war mit dabei und muss sagen, wenn man das Klima nicht gewöhnt ist, kommt man ganz schön ins schwitzen. :D

Ist aber mit Zumba vergleichbar, jedoch wird einem nichts direkt erklärt sondern mit einem Pfiff ändert sich die Schrittfolge, Schnelligkeit und so weiter. Es dauert etwas eh man rein gekommen ist, aber es lohnt sich und mach wirklich Spaß. :) Nach über einer Stunde sah es dann so aus:
Wir haben auch in einem Muaythai Camp vorbei geschaut, da ich seit einem Jahr Krav Maga lerne, fande ich es da sehr cool. Jedoch wollte ich dort eindeutig nicht in den Ring steigen. :D




Solltet ihr hier ein Mofa mieten, rate ich Euch, Helm zu tragen (wie ihr sehen könnt, ist mir das auch sicherer) Die Verkehrsverhältnisse sind chaotisch. Wir haben erst vor ein paar Tagen eine verletzte russische Dame ins Krankenhaus nach Nathon gebracht.  Es gibt es hier jeden Tag zahlreiche Unfälle, also passt auf Euch auf!




Samstag, 14. Februar 2015

GEWINNSPIEL!

Oh mein Gott!
Wir haben bald die 2000 Like Marke auf Facebook geknackt! „smile“-Emoticon 
Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, als kleines Dankeschön an euch, ein GEWINNSPIEL zu starten. „heart“-Emoticon

Ihr könnt ein Fläschchen reines Kokosnussöl gewinnen!
Es eignet sich super für:
Lippenpflege, Haarkuren, Massagen, Pflege für empfindliche Haut oder als Make-up Entferner. „smile“-Emoticon

Und um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen müsst Ihr einfach:

- Fan meiner Seite auf Facebook sein
HIER KOMMT IHR ZU MEINER SEITE
- Den Beitrag zum Gewinnspiel auf Facebook KOMMENTIEREN (Zum Beispiel: Warum Ihr das Kokosöl gebrauchen könnt. „wink“-Emoticon )
Außerdem würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn Ihr diesen Beitrag zusätzlich auf eure Chronik teilt.

Ich wünsche allen viel Freude damit und drück Euch die Daumen!
„smile“-Emoticon
Eure Lena

*Das Gewinnspiel endet am 20.02.15 um 15:00 Uhr! Danach wird der Gewinner bzw. die Gewinnerin per Zufallsprinzip ausgelost und über PN informiert! „smile“-Emoticon

Marktstände, Thaifood und allerlei Getier

Zu Hause wird alles nur noch in Schalen und auf Tellern verteilt
Wie üblich haben wir uns unser Mittag wieder schnell an den Marktständen zusammengestellt.
Die Auswahl ist so groß, da weiß ich immer nie, was ich zuerst nehmen soll. Für 4 Personen kommen wir mit 10 Euro sehr gut aus. Da ist dann aber wirklich alles dabei, von Seafood Salat über Nudelsuppe, Fisch, Chicken und zum trinken eine frische Kokosnuss. Natürlich wurde wieder alles, auch die Suppen, in Tütchen eingepackt. Ich finde es immer wieder erstaunlich, was man alles auf so einem fahrbaren Untersatz an Essen zaubern kann. Die Marktstände sind mir mit ihrer Fülle an Auswahl wesentlich lieber, als die teuren Restaurants z. B. in Chaweng. Und ja, wir haben auch die Tierchen probiert, mein Fazit, kann man essen, muss man aber nicht ;)


Frischer gegrillter Fisch und Calamari.

Die Sateespiesse sind hier super lecker.

Die frittierten Grillen schmecken gar nicht mal so schlecht;)

Wir haben auch die Würmer probiert, kann ich vergleichen mit Erdnussflips, werden jedoch nicht mein Favorit.
Hier lässt man sich schnell mal einen leckeren frischen Smoothie machen

Donnerstag, 12. Februar 2015

Cable ride !

Halli hallo meine Süßen! :)
Nach der ersten Woche rumgammeln, haben wir heute die Baumwipfel in Koh Samui erklommen!
Mit dem cable ride kann man durch die Kronen der Bäume an einem Drahtseil schweben und die Aussicht bewundern. Ich liebe es einfach! Wenn Ihr einmal diese Chance habt, ergreift sie! Ihr werdet es nicht bereuen. Ich habe euch einfach mal ein Video von dem heutigen Tag zusammen gestellt. Ich hoffe Ihr findet etwas Inspiration und Freude daran. :)
Zu dem Video klickt Ihr einfach HIER.

Dienstag, 10. Februar 2015

Thai cooking

Wieder einmal stand Thai cooking gestern Abend 
auf dem Plan.
Gekocht wurde ein Seafood Glasnudelsalat. Das Rezept mit Bildern habe ich 
letztes Jahr schon gepostet unter:
http://hoellisch-gut.blogspot.de/2014/02/kochkurs-in-thailand.html
Dann gab es ein gelbes Curry mit Chicken/Hühnchen  und Fried Squid mit Garlic/in Öl gebratener Tintenfisch mit Knoblauch.

Zum Essen gab es noch gekochen Reis. Alle Gerichte waren ganz schnell zubereitet und meeeega lecker.

Fried Squid with Garlic:

Als erstes frittierten Knoblauch herstellen, Knoblauch schälen, mit dem Messer andrücken und klein hacken. Dann in ein Mikrowellengeignetes Gefäß geben, mit Öl bedecken und für ca. 2 min in die Mikrowelle geben. Der Knoblauch sollte goldbraun sein. Diesen nun auf Küchentuch abtropfen lassen. Macht gleich etwas mehr, hält sich im Kühlschrank im geschlossenen Gefäß ca. 1 Woche.

Nun dieTintenfischtuben/Kalamaris in kleine Stücke schneiden, Nochmals einige Knoblauchzehen mit dem Messer etwas andrücken und klein hacken. Knoblauch in etwas Öl in der Pfanne anrösten, Kalamaris dazugeben. Alles für ca. 4-5 min braten und mit etwas Oystersoße ablöschen, fertig.



Yellow Curry with Chicken:

Die gelbe Currypaste in etwas Kokosmilch (in den Dosen die oberste creme dafür wegnehmen) anrösten. Mit etwas Kokosmilch auffüllen, dann geschnittene Hühnerbrust dazugeben und das ganze ca. 3-4 min köcheln und umrühren. Dann restliche Kokosmilch und etwas Hühnerfond (oder Brühe) hineingeben. Gebt Gemüse und viele Kaffirlemonblätter dazu und köchelt das ganze für ca. 20 min.
Mengenangaben kann ich hier keine machen, da muss jeder für sich selbst testen wie scharf er das Curry mag. Solltet ihr zuviel Curry genommen haben, dann mildert es einfach mit etwas mehr Kokosmilch oder Wasser ab. :)





Montag, 9. Februar 2015

Endlich wieder in Koh Samui

so schön, menschenleerer Strand
Meine lieben,
wie schon im letzten Jahr möchte ich Euch auch dieses mal wieder etwas an meinem Urlaub in Koh Samui/Thailand teilnehmen lassen. Vielleicht bekommt der ein oder andere auch gleich Lust auf eine weite Reise. ;)
Wer einmal hier im "Land des Lächelns" gewesen ist, der wird immer wieder hier her finden,
zumindest geht es uns so.

Ganz kurz zu den Eckdaten der Insel:
  1. Koh Samui ist eine östlich des Isthmus von Kra, etwa 35 Kilometer vom Festland entfernt, im Golf von Thailand gelegene Insel in der Provinz Surat Thani. Ko Samui ist auch Hauptsitz der Verwaltung des Landkreises Koh Samui. -"Wikipedia"
Die Anreise ist immer etwas lang. Es gibt einige Möglichkeiten, entweder mit Direktflügen bis Bangkok oder Singapur und dann auf die Insel, oder mit Zwischenstopp in Dubai oder Abu Dhabi. Wir sind meist mit Zwischenstopp unterwegs und somit dauert für uns eine Anreise meist um die 24 Stunden.

Leider wird die Insel von Jahr zu Jahr immer beliebter. Das erkennt man vor allem an der steigenden Zahl von Touristen. Die großen Hotelkomplexe mögen wir persönlich nicht so sehr. Wir lieben es, uns ein Haus und ein Auto bzw. einen Roller zu mieten und die Insel zu erkunden. Es gibt hier immer noch ganz tolle, fast leere Strände. Hier kann man sich kleine Häuser mieten und die Ruhe genießen. Massagen werden hier überall angeboten, aber aufgepasst, empfindlich dürft ihr da nicht sein, die Damen können ganz schön zupacken. :D

tägliche Obstration :)
Wer dann ausgeruht ist, kann sich selbstverständlich in's Nachtleben stürzen. Es fahren rund um die Ringstrasse ständig sogenannte "Sammeltaxis", so dass ihr auch nicht unbedingt ein Fahrzeug benötigt. Handelt den Preis vorher aus und dann kann es auch schon losgehen. Hier findet jeder für sich das Richtige. Ob Disco, Bar , Muaythai Boxen, shoppen... und und und.

Langweilig wird es Euch hier auf jeden Fall nicht. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann eines der vielen GYM's aufsuchen. Wir wollen dieses mal das "Cable Ride" probieren. Bilder stelle ich Euch davon natürlich noch rein.
Wie schon beim letzten mal, verschone ich Euch auch nicht mit Fotos vom leckeren Thai Essen. Ob ein schnelles Essen am Straßenstand, im Strandrestaurant oder in der heimischen Küche!

Frühstück!

Wir haben heute Abend einen kleinen Kochkurs im Haus,freue mich schon sehr darauf. Denn selbstverständlich werden wieder genügend Chilliepasten für verschiedene Currys mit nach Hause genommen, um dann identisch wie in Thailand zu kochen :)))

So, jetzt bekommt ihr von mir schon mal ein paar Fotos!


Frischer geht es nicht!


So sieht das dann zubereitet aus




Mittwoch, 4. Februar 2015

Rucola Salat mit Zucchini Streifen (low carb)

Hallo meine lieben, heute gibt es wieder einen Salat! :)
Dieses Rezept finde ich sooooo lecker, probiert es aus, ich hoffe, es schmeckt Euch genau so gut wie mir.

Ihr benötigt für 2 Personen:
2 mittlere Zucchini und 1 Paket Rucola Salat, Pinienkerne, Parmesankäse frisch gehobelt, Balsamico bianco, Olivenöl, Senf, Honig, Salz, Pfeffer, 1 Zehe chinesischer Knoblauch

Die Zucchini werden nach dem waschen mit dem Sparschäler dünn gehobelt. Solltet ihr ein Grillpfanne haben, dann die Zucchini mit etwas Olivenöl und kleinegehacktem Knoblauch in kleinen Portionen anbraten, (eine normale Pfanne tut es natürlich auch, musste ich auch nehmen;)) Alles salzen und pfeffern.

In einer anderen beschichteten Pfanne röstet ihr die Pinienkerne ohne Öl an.

Nun den Rucola säubern und ein Dressing aus 2 EL Balsamico bianco, 4 EL Olivenöl, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer und etwas Honig anrühren. Sollte das Dressing zu dick sein, einfach etwas Wasser zugeben. Den Rucola mit dem Dressing vermischen, die Zucchinistreifen, die Pinienkerne und den gehobelten Parmesan obendrüber geben. Lasst es Euch schmecken:)



Sonntag, 1. Februar 2015

Hommade Snickers

Heute wird es süß! :)
Ich war wieder einmal auf amerikanischen Foodblogs unterwegs und habe dieses Rezept gefunden. Selbstgemachte Snickers! Das musste ich einfach testen. ;)

(reicht für ca. ein halbes Backblech)
Ihr benötigt dazu:

400 g Zartbitter Kuvertüre,
1 Glas Marshmallow Fluff,
1/2 Glas (350g) Erdnussbutter
geröstete Erdnüsse, ungesalzen,
20-30 Karamellbonbons
100 g Sahne
100g Butter
150g Zucker






Zuerst 200g Kuvertüre mit einem Löffel Erdnussbutter schmelzen und auf Backpapier streichen, nicht zu dünn aber auch nicht zu dick! Das könnt ihr für ca. 10 min in den Frost schieben, damit sie richtig hart wird. In der Zwischenzeit Marshmallow Fluff mit Erdnussbutter (ein Löffel Erdnussbutter zur Seite legen) in einem Wasserbad anschmelzen, bis es eine Masse ergibt. Die Erdnüsse mit einrühren und schließlich auf den Schokoladenboden geben. Wieder erkalten lassen. Dann die Butter mit dem Zucker 5 min auf mittlerer Hitze etwas köcheln lassen, bis es etwas dickflüssiger wird. Dann die Karamellbonbons und die Sahne hinzugeben und warten bis alles geschmolzen ist und cremig wird. Etwas abkühlen lassen und dann auf die Marshmallow-Erdnussmasse geben. Das lasst ihr für ca 10-20 min im Frost erstarren. Zum Schluss, die restliche Kuvertüre mit dem Löffel Erdnussbutter im Wasserbad schmelzen lassen und letztendlich gleichmäßig auf der Karamellmasse verteilen. Ihr könnt auch ein paar Erdnüsse noch darüber geben und wieder in den Frost packen. Dann könnt Ihr eure Snickers, je nach belieben, zerkleinern. (Das Messer am Besten unter heißem Wasser halten, bevor ihr die Stücke zurecht schneidet)




Samstag, 31. Januar 2015

Heißer Caipirinha

Heißer Caipirinha: 
Einfach das beste, wenn man durchgefroren aus dem Stall kommt und am Abend auf dem Sofa "gammelt". :D
Ich wünsche Euch hiermit einen wunderschönen und 
entspannten Samstagabend. :)
Ihr benötigt einfach:

1 Limette
2 TL Rohrzucker
2 cl Pitù
und heißes Wasser

Einfach Limetten mit Rohrzucker zerstampfen und mit Pitù und Wasser auffüllen. So easy und lecker. :)

Link zum VIDEO:

Dienstag, 27. Januar 2015

Eierlikör Latte

Eierlikör Latte mit Sahne
Meine lieben, passend zur kalten Jahreszeit habe ich mir heute einen Eierlikör Latte gemacht. Da ich noch ein leckeres Stück Trüffeltorte (Rezept in meinem Blog) dazu hatte, habe ich auf die  Sahne als Topping verzichtet. Anders meine Mama, die wollte das ganze dann gerne mit viel Sahne schlürfen ;)

Für einen Latte benötigt Ihr:
1 Espresso, 1/3 einer Tasse Milch, 2/3 einer Tasse Eierlikör, etwas Zucker mit etwas Vanillezucker vermischt (nach eurem Geschmack), Prise Muskat

Milch, Eierlikör und Zucker erwärmen (ich habe das gleich in einem hohen Gefäß in die Mikrowelle gegeben), zwischendurch mit dem Stabmixer mixen, dann noch einmal in die Mikro oder auf den Ofen geben und heiss werden lassen. Den Espresso in eine Tasse oder Glas geben, die Eierlikörmilch nochmals aufschäumen und darüber gießen. Wer möchte gibt jetzt noch Sahne als Topping  dazu und unbedingt obendrüber noch eine Prise Muskat!

So sah das dann aus ;)

Eierlikör Latte ohne Sahne





Samstag, 24. Januar 2015

Pancakes Rezept

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Sonntagmorgen!

Heute starte ich mit meinen selbstgemachten Pancakes in den Tag. Ich habe schon einige Rezepte probiert, aber das hier mag ich am liebsten:

2 Eiweiß aufschlagen und zur Seite stellen. Etwas Mehl (nach Gefühl, so dass der Teig eine cremige Konsistenz bekommt), 1 TL Backpulver, 1 Prise Zucker und 1 Prise Salz vermischen. Ein paar Tropfen Vanille Extrakt, Eigelb und etwas Milch hinzugeben so dass ein cremiger Teig entsteht.
Am Schluß das geschlagene Eiweiß unterheben.

In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Pancakes ausbacken. Entschuldigt bitte, dass hier keine genauen Mengenangaben vorhanden sind, aber ich mache den Teig immer nach Gefühl. Wichtig ist, daß der Teig nicht zu flüssig ist!


selbstgemachte Pancakes, yummie


Zucchini Spalten mit Parmesan (low carb)

Hier ist noch ein kleiner Rezept Tipp für einen Low Carb Snack! :)
Zucchini-Parmesan Spalten:
Perfekt zu Suppen oder einfach nur zum naschen.
Zucchini in Streifen schneiden, Ofen auf 180 Grad vorheizen und mit Parmesan bestreuen. Ca. 20 - 30 Minuten überbacken.


Zucchini Spalten mit Parmesan

Freitag, 23. Januar 2015

Zucchini Nudeln in creme Soße mit gerösteten Tomaten (low carb)

Heute habe ich für Euch das (bis jetzt) beste Rezept für Zucchini Nudeln. :)
Die cremige Soße ist einfach nur meeeeega lecker. Und alles ist wieder ohne viel Aufwand zubereitet.

Ihr benötigt für zwei Personen:

4 mittlere Zucchini, 300 g Sahne, 300 g Cherrytomaten, Parmesan, Olivenöl, Salz, Pfeffer, 3-4 Stängel frischen Thymian, 1 Schalotte, 2 kleine Knoblauchzehen

Als erstes halbiert ihr die kleinen Tomaten und legt diese mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech. Diese werden dann mit Olivenöl beträufelt und mit grobem Salz bestreut. Dann kommen die Tomaten für ca. 30 min bei 150 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen.

Sind die Tomaten fertig, beginnt ihr mit der Soße. In aufgeschäumter Butter dünstet ihr die kleingehackte Schalotte und eine kleingeschnittene Knoblauchzehe an. Das ganze löscht ihr mit
300 g Sahne ab. Nun die Tomaten inkl. evtl. ausgetretenem Saft und Olivenöl vom Blech dazu geben. Zupft nun den Thymian ab, gebt diesen mit dem geriebenen Parmesan  (ca. 100 g) auch noch zur Soße. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun die Zucchini durch den Spiralschneider drehen. Olivenöl und die restliche kIeingehackte Knoblauchzehe in die Pfanne geben und kurz andünsten, dann kommen noch die Zucchininudeln dazu. Diese werden dann bei mittlerer Hitze ca. 3-4 min geschwenkt, so dass sie noch schön bissfest sind, alles salzen und pfeffern.

Jetzt gebt ihr die Zucchini in die fertige Soße, vermengt alles miteinander und gebt noch etwas Parmesan obendrauf, yummie :)))












Samstag, 17. Januar 2015

Pasta mit Salami, Fenchel, Tomaten und gerösteten Brotbröseln

Pasta mit Salami und Fenchel
Hallo ihr lieben
heute stelle ich Euch eines meiner Lieblings-Pasta Rezepte vor. Für alle Fenchelskeptiker, probiert es einfach einmal aus, ich denke und hoffe natürlich, es wird Euch schmecken.

Ihr benötigt für 4 Personen:
Olivenöl, 140 g pikante italienische Salami (in Scheiben geschnitten), 2 Knoblauchzehen geschält und in dünne Scheiben geschnitten, 1 Fenchelknolle (halbiert und in dünne Scheiben geschnitten, das Fenchelgrün hackt ihr), 2 Dosen stückige Tomaten, etwas getrocknete Chilli oder Chilliflocken, Salz, Pfeffer, Spagetti, 2 Hand voll Brotbrösel, evtl. etwas Rosmarin

Gebt Olivenöl in die Pfanne und fügt die Salami und den Knoblauch dazu. Alles bei schwacher Hitze anbraten, das Fett soll aus der Salami treten und diese leicht knusprig werden. Nun Fenchelscheiben hinzugeben und alles bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 5 min dünsten. Dann die Tomaten dazugeben und mit etwas Chilli würzen. Das ganze nun ca. 25 min köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In dieser Zeit kocht Ihr die Pasta. Dann gebt ihr noch einmal ca. 3-4 EL Olivenöl in die Pfanne und röstet die Brotbrösel darin, wer mag, gibt nocht etwas von dem Rosmarin dazu.

Sind die Nudeln al dente , giesst diese ab und vermischt sie gleich mit der Soße, Brötbrösel und Fenchelgrün obendrüber geben und schmecken lassen ;)

Das Rezept haben Freunde meiner Eltern einmal zum gemeinsamen kochen mitgebracht und seit dem gehört dieses Gericht mit zu unseren Lieblingsrezepten.
Das Grundrezept kommt  glaube ich, von Jamie Oliver




Sonntag, 4. Januar 2015

Hühnchen-Avocado Salat (Low Carb)

Hallo meine lieben,
ich hoffe, Ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen, ob nun mit guten Vorsätzen oder auch ohne ;)
Auf jeden Fall habe ich an den ganzen Feiertagen ausreichend und sehr gut gegessen, so dass es wieder mal Zeit ist für schnelle und leichte Gerichte.
Gestern Abend gab es bei mir diesen leckeren und schnell gemachen Salat, probiert das Rezept aus, ist wirklich lecker.

Ihr benötigt vorgereifte Avocado, Hühnerbrust, Limette, Tomate, Koriander, Chillie, Salz und Pfeffer

Die Hühnerbrust braten (ihr könnt auch gekochtes Huhn nehmen), mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen. Die Avocado und Tomate schneiden, mit Limette, Salz und Pfeffer würzen.
Koriander und ein wenig Chilli grob hacken und alles miteinander vermengen. Nochmals mit Limette abschmecken. So sah bei mir das Ergebnis aus:

Hühnchen-Avocado Salat