Sonntag, 30. November 2014
Freitag, 28. November 2014
Apfel-Zimtringe - apple cinnamon rings
Ihr benötigt 4 Äpfel
1/2 L Milch
1 1/2 TL Backpulver
1 EL Zucker
grobe Prise Salz
1 Ei, Öl, Zucker und Zimt
Erst das Kerngehäuse mittig ausstechen. Dann die Äpfel schön dünn schneiden, am besten mit der Küchenmaschine, wenn ihr eine habt. (Bitte waagerecht und NICHT senkrecht aufschneiden, so das Ringe entstehen) Einen Teig anrühren aus Ei, Milch, Backpulver, Zucker, Prise Salz und Mehl. Bei dem Mehl habe ich keine Mengenangabe, ich rühre immer so viel ein, bis der Teig eine etwas dickere Konsistenz erhält. :)
Die Apfelringe schmecken noch warm am besten, einfach so oder mit Vanilleeis, mhhhh lecker! <3
Also, macht es Euch in der Adventszeit gemütlich.
Sonntag, 23. November 2014
Apfelpunsch - alkoholfrei
HIER gehts zum Video dazu! :)
Ihr benötigt:
500 ml Apfelsaft
250 ml Orangensaft
1 Zimtstange
1 Zitrone
Äpfel als "Tassen"
ein Stück Ingwer (daumengroß)
2 Nelken
2 Sternanis
etwas Rohrzucker mit Zimt
ein Päckchen Vanillezucker
2 - 3 Pimentkörner
Nun könnt ihr den Punsch durchsieben und in die Äpfel füllen. Fertig ist Euer super leckerer Punsch für die Winterzeit! Na dann, macht es Euch mit einem "Äpfelchen" auf dem Sofa bequem und geniesst die dunkleren Tage!
Samstag, 22. November 2014
Mousse au Chocolat mit nur 2 Zutaten :)
Hier ist ein ganz schnelles Rezept für ein einfaches Mousse au Chocolat, dafür benötigt ihr nur 6x Eiweiß, 200g Zartbitterschokolade und eine Prise Salz.
Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und das Eiweiß mit der Prise Salz aufgeschlagen. Danach hebt ihr einfach die Schokolade unter und stellt das gaze für ca. eine Stunde in den Kühlschrank, und tadaaaa! Schon habt ihr ein leckeres Dessert. :)
Morgenmotivation! :)
Guten Morgen!
Macht's euch doch heute, bei dem kalten Wetter, mit einer heißen Schokolade + Marshmallows gemütlich.
Wünsche euch einen wunderschönen Samstag.
Eure Lena
Macht's euch doch heute, bei dem kalten Wetter, mit einer heißen Schokolade + Marshmallows gemütlich.
Wünsche euch einen wunderschönen Samstag.
Eure Lena
Mittwoch, 19. November 2014
Marshmallows mit Zuckerstangen und Schoki! :) Es weihnachtet!
So meine lieben, weiter geht es mit den Weihnachtsvorbereitungen.! :)
Habt Ihr Kinder, Nichten, Neffen oder eine liebe Freundin die auf "Süßes" steht.? Dann verschenkt doch diese hübschen Marshmallows mit
Zuckerstange und Schoki. Sie sehen wirklich toll aus und gehen super schnell.
Zuckerstange und Schoki. Sie sehen wirklich toll aus und gehen super schnell.
Legt Euch ein paar Marshmallows, Zuckerstangen und eine zerbröselte Zuckerstange und/oder Dekorzucker zurecht.
Schmelzt etwas dunkle Schokolade und tunkt die Zuckerstängelchen ein und steckt diese in die Mitte der Marshmallows. (Am besten bohrt ihr euch mit einem Stäbchen schon ein Loch vor,
damit es auch gleich besser hält.)
Dann die Marshmallows am unteren Rand in die Schokolade tunken (etwas antrocknen lassen, sonst fällt die Deko ab bzw. läuft wieder runter!) und letztendlich verzieren. :)
Kleiner Tipp: Wenn ihr die kleinen Süßigkeiten verschenkt, lasst am oberem Teil der
Zuckerstange das Papier dran. Also den unteren Teil, der in den Marshmallow gesteckt wird, abwickeln und am "Hänkel" den Schutz dran lassen. Sonst klebt das extrem beim angreifen. ^^
Zuckerstange das Papier dran. Also den unteren Teil, der in den Marshmallow gesteckt wird, abwickeln und am "Hänkel" den Schutz dran lassen. Sonst klebt das extrem beim angreifen. ^^
Sonntag, 16. November 2014
Chocolate Mousse Cheesecake
Heute hat meine Mum gebacken und das Rezept möchte ich Euch nicht vorenthalten. Inspiriert von den amerikanischen Cake`s und natürlich auch so mächtig, also nichts für "Kalorienzähler" ;)
Ihr benötigt:
Boden: 300 g Schokokekse, 150 g Butter
zweite Schicht Cheesecake: 875 g Doppelrahmfrischkäse, 300 g Zucker, 30 g Speisestärke, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Eier, 150 g Sahne (oder Milch)
Schoko Mousse: 6 Eiweiss, 200 g Zartbitter Kuvertüre
Ganache: 200 g Sahne, 200 g Zartbitter Kuvertüre
Zuerst Schokokekse zerbröseln und mit den 150 g zerlaufener Butter vermischen.Das ganze als Boden in eine 26er Springform geben.Jetzt ein viertel vom Frischkäse mit einem Drittel des Zuckers plus Stärke 3 min schlagen. Rest Frischkäse, Zucker, Vanillezucker unterrühren. Eier nacheinander, dann Sahne,oder (etwas Kalorienfreundlicher) Milchunterrühren. Creme auf den Boden geben. Nun die Form aussen mit Alufolie abdichten und den Kuchen auf die Fettfangschale, mit 2 cm kochendem Wasser gefüllt, für 60 min in den Ofen geben.Der Kuchen ist dann immer noch etwas weich und sollte mindestens 1 Stunde abkühlen.Für die Mousse die 6 Eiweiss steif schlagen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen und unter das geschlagene Eiweiss heben bis eine cremige Masse entsteht. Für ca. 1 Stunden in den Kühlschrank geben, dann sollte das Mousse fest und fluffig sein. Dieses dann auf den Cheesecake geben. Nun die 200 g Kuvertüre in den 200 g erwärmter Sahne für die Ganache schmelzen. Abkühlen lassen und als Abschluss auf den Kuchen geben.
Ihr benötigt:
Boden: 300 g Schokokekse, 150 g Butter
zweite Schicht Cheesecake: 875 g Doppelrahmfrischkäse, 300 g Zucker, 30 g Speisestärke, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Eier, 150 g Sahne (oder Milch)
Schoko Mousse: 6 Eiweiss, 200 g Zartbitter Kuvertüre
Ganache: 200 g Sahne, 200 g Zartbitter Kuvertüre
Zuerst Schokokekse zerbröseln und mit den 150 g zerlaufener Butter vermischen.Das ganze als Boden in eine 26er Springform geben.Jetzt ein viertel vom Frischkäse mit einem Drittel des Zuckers plus Stärke 3 min schlagen. Rest Frischkäse, Zucker, Vanillezucker unterrühren. Eier nacheinander, dann Sahne,oder (etwas Kalorienfreundlicher) Milchunterrühren. Creme auf den Boden geben. Nun die Form aussen mit Alufolie abdichten und den Kuchen auf die Fettfangschale, mit 2 cm kochendem Wasser gefüllt, für 60 min in den Ofen geben.Der Kuchen ist dann immer noch etwas weich und sollte mindestens 1 Stunde abkühlen.Für die Mousse die 6 Eiweiss steif schlagen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen und unter das geschlagene Eiweiss heben bis eine cremige Masse entsteht. Für ca. 1 Stunden in den Kühlschrank geben, dann sollte das Mousse fest und fluffig sein. Dieses dann auf den Cheesecake geben. Nun die 200 g Kuvertüre in den 200 g erwärmter Sahne für die Ganache schmelzen. Abkühlen lassen und als Abschluss auf den Kuchen geben.
Sonntag, 9. November 2014
Panna Cotta mit Punschbeeren
Hier habe ich wieder ein Panna Cotta Rezept für Euch. Dieses geht ganz schnell und ist super lecker, allerdings müsst ihr die Panna Cotta schon einen Tag vorher vorbereiten, das sie über Nacht gelieren muss.
Ihr benötigt für 4 Personen:
400 g Sahne (oder 200g Sahne/200 g Milch),50 g Zucker, eine Vanillestange, 3 Stück Blattgelatine
Für die Beeren habe ich heute Frostbeeren genommen, ca. 300 g , eine Orange, zwei Nelken, eine halbe Zimtstange, wer mag etwas Rotwein (kann auch weggelassen werden) und etwas Speisestärke
Vanillestange auskratzen, Sahne mit dem Mark der Vanillestange und mit der ausgekratzen Vanillestange sowie dem Zucker aufkochen und ca. 10 min köcheln lassen.
In der Zeit die Blattgelatine einweichen.
Sahne vom Herd nehmen und aufgeweichte, ausgedrückte Gelatine einrühren.
Das ganze in kleine, kalt ausgespülte Schälchen füllen und ab in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag die Beeren mit etwas Zucker und dem frisch gepressten Saft der Orange sowie Nelken und Zimt ca. 8 min köcheln lassen (wer mag gibt noch ein klein bisschen Rotwein dazu).
1 TL Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und in die Beerensoße einrühren und auskühlen lassen.
Nun den Soßenspiegel auf die Teller geben und Panna Cotta darauf stürzen.
Ihr benötigt für 4 Personen:
400 g Sahne (oder 200g Sahne/200 g Milch),50 g Zucker, eine Vanillestange, 3 Stück Blattgelatine
Für die Beeren habe ich heute Frostbeeren genommen, ca. 300 g , eine Orange, zwei Nelken, eine halbe Zimtstange, wer mag etwas Rotwein (kann auch weggelassen werden) und etwas Speisestärke
Vanillestange auskratzen, Sahne mit dem Mark der Vanillestange und mit der ausgekratzen Vanillestange sowie dem Zucker aufkochen und ca. 10 min köcheln lassen.
In der Zeit die Blattgelatine einweichen.
Sahne vom Herd nehmen und aufgeweichte, ausgedrückte Gelatine einrühren.
Das ganze in kleine, kalt ausgespülte Schälchen füllen und ab in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag die Beeren mit etwas Zucker und dem frisch gepressten Saft der Orange sowie Nelken und Zimt ca. 8 min köcheln lassen (wer mag gibt noch ein klein bisschen Rotwein dazu).
1 TL Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und in die Beerensoße einrühren und auskühlen lassen.
Nun den Soßenspiegel auf die Teller geben und Panna Cotta darauf stürzen.
Glühweingelee, perfekt für die Weihnachtszeit
So ihr lieben, meine Weihnachtsvorbereitungen sind im vollen Gange. Auch wenn das Wetter noch so schön ist, Weihnachten kommt schneller als man denkt.
Heute habe ich einige Gläser Glühweingelee gekocht, immer ein ganz spezieller Wunsch meiner Mama, die liebt dieses Gelee über alles.
Ihr benötigt dazu:
600 ml Rotwein, trocken
150 ml Orangensaft, frisch gepresst, ohne Zucker!!
2 cl Rum
800 g brauner Zucker
Saft einer halben Zitrone
3 Beutel Glühweingewürz (sehen aus wie Teebeutel)
1 Beutel Gelfix, Gelapekt oder Pektin (für ca. 700 - 800 ml Saft)
Den Wein erhitzen, vom Feuer nehmen und das Glühweingewürz darin 10 Min. ziehen lassen, herausnehmen. Orangensaft, Zitronensaft und den Rum dazu. Außerdem das Gelfix, mit 2 EL von dem Zucker gut vermischt. Sprudelnd kochen lassen und dann langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen. 3 - 4 Min. sprudelnd kochen lassen, dabei ständig rühren.
Tipp: Großen Topf nehmen, da das Gelee sehr aufschäumt.
In Twist-off-Gläser füllen, sofort verschließen!
Das ganze wird später noch hübsch verpackt, da stelle ich Euch dann noch einmal ein Foto ein.
Also wir wäre es in diesem Jahr, verschenkt doch mal was selbstgemachtes;)
Heute habe ich einige Gläser Glühweingelee gekocht, immer ein ganz spezieller Wunsch meiner Mama, die liebt dieses Gelee über alles.
Ihr benötigt dazu:
600 ml Rotwein, trocken
150 ml Orangensaft, frisch gepresst, ohne Zucker!!
2 cl Rum
800 g brauner Zucker
Saft einer halben Zitrone
3 Beutel Glühweingewürz (sehen aus wie Teebeutel)
1 Beutel Gelfix, Gelapekt oder Pektin (für ca. 700 - 800 ml Saft)
Den Wein erhitzen, vom Feuer nehmen und das Glühweingewürz darin 10 Min. ziehen lassen, herausnehmen. Orangensaft, Zitronensaft und den Rum dazu. Außerdem das Gelfix, mit 2 EL von dem Zucker gut vermischt. Sprudelnd kochen lassen und dann langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen. 3 - 4 Min. sprudelnd kochen lassen, dabei ständig rühren.
Tipp: Großen Topf nehmen, da das Gelee sehr aufschäumt.
In Twist-off-Gläser füllen, sofort verschließen!
Das ganze wird später noch hübsch verpackt, da stelle ich Euch dann noch einmal ein Foto ein.
Also wir wäre es in diesem Jahr, verschenkt doch mal was selbstgemachtes;)
Freitag, 31. Oktober 2014
Seafood im Joe`s Crab Shack, Fort Myers
Den gestrigen Abend sind wir nach Fort Myers zu Joe`s Crab Shack zum essen gefahren.
Wer Seafood mag, ist hier bestens aufgehoben.
Das Essen und die Getränke werden
witzig angerichtet, davon habe ich
Euch ein paar Fotos gemacht.
Zu jeder vollen Stunde wird die Musik
laut gedreht und die Bedienung tanzt ;)
Also, solltet ihr mal hier in der Nähe sein,
dann schaut doch dort mal vorbei, ausserdem
sitzt man hier direkt am Hafen und hat einen
tollen Ausblick.
Diese Pot`s sind super lecker, dazu wird einfach noch etwas warme Butter serviert.
Ich hatte dabei: Crab Legs, Shrimps, Lobster, Muscheln und Kartoffeln. Alles war in
einer leckeren Knoblauch Butter Soße gekocht.
Übrigens kann ich Euch nur empfehlen, die empfohlenen und
bereitgelegten Lätzchen anzulegen, sonst könnt ihr aufpassen wie ihr wollt,
es gibt beim Essen flecken;)
Auch die Cocktails sind eine Augenweide, aber habt immer
Euren Ausweis dabei, Alkohol wird nicht an Jugendliche unter 21 Jahren ausgeschenkt!
So dürfen dann die Tische aussehen, zum Andenken gibt es, von speziell
bestellten Cocktails, die Gläser und auch die Crab Zangen gleich mit nach Hause. :)
So was verbreitet doch gleich mal gute Laune:)))
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Pumpkin Spice Cookies
Pumpkin Spice Cookies
Ihr sucht noch nach witzigen Ideen für Euer Halloween Buffet, schaut einfach mal die Fotos an. Ausserdem habe ich für Euch gleich noch ein Pumpkin Spice Cookie Rezept.
Wie wäre es einmal mit Riesencookies für Euer Halloween Buffet. Diese könnt ihr dann auch super dekorieren. Legt einfach einen Pizzaschneider daneben, so kann sich jeder ein Stück davon abschneiden. Hier in Florida findet man Momentan in jeder Bakery alles für Halloween, das sieht einfach nur lecker aus.
Für viele kleine oder ein großes Backblech Pumpkin Spice Cookies benötigt ihr:
1 TL Kürbiskuchen Gewürz, dies könnt ihr auch selber mixen, Zutaten findet ihr bei meinem Pumpkin Spice Latte
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
2 1/4 Tasse Mehl
200 g Butter oder Margarine
1/2 TL Salz
1 Tasse Zucker
150 g Kürbispüree (Anleitung zum selber machen bei Pumpkin Spice Latte)
2 große Eier
1 TL Vanille extrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
1 Tasse Schokostückchen zum backen
Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Nun Butter und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen, Kürbis, Eier und Vanilleextrakt dazugeben. Mehl, Kürbisgewürz, Salz, Natron, Backpuler und Mehl in einer zweiten Schüssel vermengen. Die Mehlmischung langsam unter die Kürbis/Ei Mischung geben und verrühren.
Nun noch die Schokostückchen unterheben.
Entweder mit dem Löffel kleine Cookies abstechen und auf Backpapier setzen oder ein Backblech für einen großen Cookie damit bestreichen.
Das ganze für 15 bis 20 min in den Ofen geben, bis die Ränder leicht bräunen. Cookies abkühlen lassen. Entweder nur mit Puderzucker bestäuben oder wie auf den Fotos dekorieren
Samstag, 25. Oktober 2014
Lobster, All you can eat
Hier kann man Lobster essen bis zum umfallen. Wer sich nicht scheut, mit Fingern zu essen, der wird sicher daran gefallen finden. Zum essen kann man sich ein "Lätzchen" umbinden lassen, dass kann ich nur jedem empfehlen. Denn bei dem Knacken der Schalen kann mansich ganz schnell die Kleidung "versauen". :D Nachdem der Lobster mit Hilfe von speziellen Zangen aus der Schale gepuhlt ist, wird das Fleisch einfach nur in warme Butter getaucht, ein Genuss :)
Für Pescetarier auf jeden Fall empfehlenswert!
Kann man bei so einem Teller nicht Appetit bekommen?
Lobster und Crab Legs |
Hier noch ein Bild vom Seafood Salad, Crab legs und Muscheln, diese Buffet`s verleiten leider immer dazu, eigentlich viel mehr zu essen, als man braucht, aber es ist ja Urlaub;)
Freitag, 24. Oktober 2014
Horror, Riesenburger und Sweet`s
Meine lieben, heute werde ich mich wohl erst einmal von den letzten "anstrengenden" Tagen und Nächten am Pool erholen. ;) Gestern war ich mit meiner Familie in den Universal Studios zu den Halloween Horror Nights. Es war einfach genial. Überall gruselige Gestalten, Filmszenen wurden auf der Strasse nachgespielt, es gab viele Shows, viele Riding`s waren offen und die Häuser waren einfach nur spektakulär! Wir hatten bis früh um eins unheimlich viel Spass. Wer sich das ganze Spektakel einmal ansehen will, kann auf Youtube oder auf der offiziellen Horror Night Seite sich einige Clips und Videos dazu ansehen.
http://www.halloweenhorrornights.com/orlando/gallery.html
https://www.youtube.com/watch?v=hYYaOokqyiQ
Hungern muss hier auch keiner. Vorm ursprünglichen Plan, einen Turkey Leg zu essen, sind wir abgekommen. Es gab nämlich einen Krusty Burger aus den Simpsons. Die Kartoffelchips sind immer gleich dabei, einfach lecker!
An diesem Abend wurde im Park überall Alkohol ausgeschenkt, was man hier eher selten sieht. Aber sich einfach mal ein Bier oder Cocktail holen, geht trotz allem nicht. Mein Schwesterherz konnte sich zwar ausweisen mit Personalausweis, dies reichte jedoch nicht, um ein kleines Bier zu bekommen. Ohne noch zusätzlich Pass oder Führerschein vorzulegen, bekommt man reinweg gar nichts. Auch nicht mit schon 24 Jahren, das ist in Deutschland einfach unvorstellbar.
Zum Abschluss gab es noch was Süsses für den Heimweg. Ein riesen Marshmallow Apfel und ein Cupcake mussten noch mit.
http://www.halloweenhorrornights.com/orlando/gallery.html
https://www.youtube.com/watch?v=hYYaOokqyiQ
Hungern muss hier auch keiner. Vorm ursprünglichen Plan, einen Turkey Leg zu essen, sind wir abgekommen. Es gab nämlich einen Krusty Burger aus den Simpsons. Die Kartoffelchips sind immer gleich dabei, einfach lecker!
An diesem Abend wurde im Park überall Alkohol ausgeschenkt, was man hier eher selten sieht. Aber sich einfach mal ein Bier oder Cocktail holen, geht trotz allem nicht. Mein Schwesterherz konnte sich zwar ausweisen mit Personalausweis, dies reichte jedoch nicht, um ein kleines Bier zu bekommen. Ohne noch zusätzlich Pass oder Führerschein vorzulegen, bekommt man reinweg gar nichts. Auch nicht mit schon 24 Jahren, das ist in Deutschland einfach unvorstellbar.
Zum Abschluss gab es noch was Süsses für den Heimweg. Ein riesen Marshmallow Apfel und ein Cupcake mussten noch mit.
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Magic Kingdom
Heute gibt es keine Fotos vom Essen, denn das haben wir gestern ganz vernachlässigt.
Wir hatten einen wunderschönen Tag im Magic Kingdom. Vor lauter Attraktionen, Fahrgeschäften und Paraden blieb für Essen gar keine Zeit. Der Park war wunderschön herbstlich und für Halloween dekoriert. Wir konnten gestern eigentlich alle Attraktionen nutzen, die Wartezeiten waren selbst ohne Fastpass, den man neuerdings zubuchen muss, alle erträglich.
Wir haben von Peter Pan über Piraten, Arielle und Dschungelfahrt, Space Mountain und und und... alles fahren können. Am Abend haben uns ganz schön die Füße geglüht. ;) Aber es war ein gelungener Tag. :)
Hier ein paar Impressionen:
Wir hatten einen wunderschönen Tag im Magic Kingdom. Vor lauter Attraktionen, Fahrgeschäften und Paraden blieb für Essen gar keine Zeit. Der Park war wunderschön herbstlich und für Halloween dekoriert. Wir konnten gestern eigentlich alle Attraktionen nutzen, die Wartezeiten waren selbst ohne Fastpass, den man neuerdings zubuchen muss, alle erträglich.
Wir haben von Peter Pan über Piraten, Arielle und Dschungelfahrt, Space Mountain und und und... alles fahren können. Am Abend haben uns ganz schön die Füße geglüht. ;) Aber es war ein gelungener Tag. :)
Hier ein paar Impressionen:
![]() |
Parkimpressionen |
![]() |
als Piratenbraut bin ich gar nicht schlecht, oder? |
![]() |
Parkimpressionen |
![]() |
rasante Abfahrt |
Dienstag, 21. Oktober 2014
Food Court, Crab legs und Steaks
Hallo meine lieben, hier ein kurzer Einblick in den gestrigen Tag. Nachdem wir am Vortag beim Essen so zugeschlagen haben, waren wir froh, unser Frühstück zu Hause selber zu machen. Mit Obst, super leckerer Avocado und Cornflakes sind wir gestern in den Tag gestartet. Bevor wir meine Schwester vom Flughafen abholten, gab es noch einen kurzen Abstecher in die Outlet Stores. Dort war es zum Mittag einen kleinen Snack im Food Court. Hier kannst du von Burgern, über Hot Dog, lecker Eis und Frappes von Häägen Dazs bis zum "Healthy Food" vom Chinesen alles haben. Ich habe mich für die veggie Platte entschieden, war richtig lecker;)
Vom Ambiente ähnelt das einer riesen Bahnhofshalle, aber ist trotz allem einen Besuch wert.
Abends wurde gekocht, Crab Legs und Steak. Dazu gabe es einfach nur Baked Potatos mit Sour creme, einen großen Ceasar Salad und ein gekühltes Corona. So konnte der Tag ausklingen und für meine Schwester fängt der Urlaub schon mal gut an;)
Vom Ambiente ähnelt das einer riesen Bahnhofshalle, aber ist trotz allem einen Besuch wert.
Abends wurde gekocht, Crab Legs und Steak. Dazu gabe es einfach nur Baked Potatos mit Sour creme, einen großen Ceasar Salad und ein gekühltes Corona. So konnte der Tag ausklingen und für meine Schwester fängt der Urlaub schon mal gut an;)
Sonntag, 19. Oktober 2014
Ankunft Orlando/Kissimmee
Tag 1 in Kissimmee
So, nach genau 24 Stunden von Haustür zu Haustür, haben wir unser erstes Urlausziel erreicht. :)
Nun hieß es erst noch schnell Auto holen und ab zum Einkauf und in das Ferienhaus.
Erste Überraschung, statt eines gebuchten Minivans erhielten wir (aus Mangel an Autos) einen "kleinen" Bus. :D Glücklicherweise sind hier nicht nur die Steaks und die Burger, sondern auch die Parkplätze viel größer als in Deutschland. Somit sollte das also nicht das Problem sein und wir haben alle schön viel Platz :)
Nun also nichts wie ab in den nächsten Wal Mart. Unser erster Einkauf besteht eig immer nur aus: Tacos mit Humus und Bier. Das Corona Bier mussten wir allerdings ausfallen lassen, da in den USA ab 2.00 Uhr erst einmal kein Alkohol verkauft werden darf. Ok, dann also Chips mit Wasser, ging auch.
Nach ausreichend 4 Stunden Schlaf sind wir nun alle wieder halbwegs fit und starten in den Tag mit einem Brunch im Golden Coral.
Hier für mich ein muss: Pancakes mit Sirup, Bacon, Ei, Kartoffelchips etc... und möglichst alles auf einem Teller. :D Glaubt mir, zu Hause würde es mich vor dieser Kombination gruseln, hier ist es aber einfach nur lecker. Vorallem nach 24h Flugzeugessen. ;) An den Desserts konnten wir natürlich auch nicht einfach so vorbei gehen :)
Wir haben uns nach dem riesen Frühstück an kein Mittagessen heran getraut, sondern lagen nur faul herum und haben versucht das fettige Essen im Pool abzustrampeln. Vergebens. :D
Dafür gibt es heute Abend eiweißreiche und kohlenhydratfreie Crablegs mit etwas Butter. Mehr brauch ich heute auch wirklich nicht mehr. :D

Nun hieß es erst noch schnell Auto holen und ab zum Einkauf und in das Ferienhaus.
Erste Überraschung, statt eines gebuchten Minivans erhielten wir (aus Mangel an Autos) einen "kleinen" Bus. :D Glücklicherweise sind hier nicht nur die Steaks und die Burger, sondern auch die Parkplätze viel größer als in Deutschland. Somit sollte das also nicht das Problem sein und wir haben alle schön viel Platz :)
Nun also nichts wie ab in den nächsten Wal Mart. Unser erster Einkauf besteht eig immer nur aus: Tacos mit Humus und Bier. Das Corona Bier mussten wir allerdings ausfallen lassen, da in den USA ab 2.00 Uhr erst einmal kein Alkohol verkauft werden darf. Ok, dann also Chips mit Wasser, ging auch.
Nach ausreichend 4 Stunden Schlaf sind wir nun alle wieder halbwegs fit und starten in den Tag mit einem Brunch im Golden Coral.
Hier für mich ein muss: Pancakes mit Sirup, Bacon, Ei, Kartoffelchips etc... und möglichst alles auf einem Teller. :D Glaubt mir, zu Hause würde es mich vor dieser Kombination gruseln, hier ist es aber einfach nur lecker. Vorallem nach 24h Flugzeugessen. ;) An den Desserts konnten wir natürlich auch nicht einfach so vorbei gehen :)
Wir haben uns nach dem riesen Frühstück an kein Mittagessen heran getraut, sondern lagen nur faul herum und haben versucht das fettige Essen im Pool abzustrampeln. Vergebens. :D
Dafür gibt es heute Abend eiweißreiche und kohlenhydratfreie Crablegs mit etwas Butter. Mehr brauch ich heute auch wirklich nicht mehr. :D
Samstag, 18. Oktober 2014
Big Burger und andere kulinarische Genüsse
Meine lieben, in den nächsten beiden Wochen wird es weniger Rezepte geben, dafür nehme ich Euch mit nach Florida :) Ihr dürft gespannt sein, unter Travel und Food wird es hoffentlich ein paar hübsche Fotos von riesigen Burgern, Big Steaks, und verführerischen Cakes & Sweets geben.
Wie es mir die Zeit erlaubt, bekommt ihr natürlich noch einen kleinen Reisebericht dazu, denn wir haben vieeeeeel vor. Über essen, shoppen, Parks besuchen, Manatees anschauen und und und...
Also, ich bin dann erst einmal weg, bis bald
Eure Lena
Kleiner Vorgeschmack ;)
Wie es mir die Zeit erlaubt, bekommt ihr natürlich noch einen kleinen Reisebericht dazu, denn wir haben vieeeeeel vor. Über essen, shoppen, Parks besuchen, Manatees anschauen und und und...
Also, ich bin dann erst einmal weg, bis bald
Eure Lena
Kleiner Vorgeschmack ;)
Freitag, 17. Oktober 2014
Käse-Öhrchen
Zum snacken zeige ich Euch, wie ihr ganz schnell leckere Käse-Öhrchen
machen könnt. Und glaubt mir, die sind ratz-fatz weggeputzt. ;)
Ihr benötigt nur wenig Zutaten:
fertigen Blätterteig aus der Kühltheke,
Edamer, Knoblauch, Salz, 1 Eigelb, etwas Sahne und Rosmarin.
Edamer reiben, Knoblauch und Rosmarin klein hacken, Blätterteig ausrollen.
Nun bestreut ihr den Blätterteig schön dünn mit den Zutaten und rollt diesen dann von links und rechts bis zur Mitte auf (Wie bei Schweinsohren). Diese "Rolle" schneidet ihr dann in ca. 1 cm schmale Streifen. Dann legt ihr diese auf ein Blech und bestreicht das ganze
mit verquirltem Eigelb und etwas Sahne. Meistens lasse ich die Sahne weg, das es nicht allzu fettig wird. Aber natürlich schmeckt es mit der Sahne noch besser.
Zum Schluss bestreut ihr die Öhrchen mit etwas groben Salz. Ich habe mein selbst gemachtes Kräutersalz genommen.
Nun bei 175° Umluft ca. 13-15 min backen und am besten noch lauwarm servieren. :)
Samstag, 11. Oktober 2014
Kürbis-Kartoffel Puffer
Ich habe für mich allein eine Kartoffel und ein restliches Stück vom Hokkaido Kürbis genommen. Beides habe ich mit einer Schalotte grob gerieben. Ein Ei und einen
EL Mehl dazu. Gewürzt habe ich das ganze mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas geriebenem Ingwer.
Mit dem Löffel kleine Portionen abstechen und in heissem Öl ausbacken.
Dazu habe ich mir Creme fraiche mit etwas Meerrettich vermengt und mit Lachs und Lauchröllchen serviert.
So hatte ich ein leckeres und schnelles Mittagessen ;)
Freitag, 10. Oktober 2014
Flammkuchen mit Kürbis
Immer noch im Kürbiswahn habe ich mir heute von "Backstübchen" ein Rezept gemopst.
Schon alleine die Bilder dieses Blogs haben mich angesprochen, da kam ich nicht drumrum, das
Rezept auch auszuprobieren! Ich muss sagen, super lecker!!!
Hier der direkte Link dazu:
http://momentmal-blog.blogspot.de/2014/10/unser-herbst-spezial-teil-3-wir-stellen.html
Mein Flammkuchen sah so aus, und war ruck zuck aufgegessen :) Danke für dieses tolle und schnelle Rezept!

Rezept auch auszuprobieren! Ich muss sagen, super lecker!!!
Hier der direkte Link dazu:
http://momentmal-blog.blogspot.de/2014/10/unser-herbst-spezial-teil-3-wir-stellen.html
Mein Flammkuchen sah so aus, und war ruck zuck aufgegessen :) Danke für dieses tolle und schnelle Rezept!
Abonnieren
Posts (Atom)