Dienstag, 10. Februar 2015

Thai cooking

Wieder einmal stand Thai cooking gestern Abend 
auf dem Plan.
Gekocht wurde ein Seafood Glasnudelsalat. Das Rezept mit Bildern habe ich 
letztes Jahr schon gepostet unter:
http://hoellisch-gut.blogspot.de/2014/02/kochkurs-in-thailand.html
Dann gab es ein gelbes Curry mit Chicken/Hühnchen  und Fried Squid mit Garlic/in Öl gebratener Tintenfisch mit Knoblauch.

Zum Essen gab es noch gekochen Reis. Alle Gerichte waren ganz schnell zubereitet und meeeega lecker.

Fried Squid with Garlic:

Als erstes frittierten Knoblauch herstellen, Knoblauch schälen, mit dem Messer andrücken und klein hacken. Dann in ein Mikrowellengeignetes Gefäß geben, mit Öl bedecken und für ca. 2 min in die Mikrowelle geben. Der Knoblauch sollte goldbraun sein. Diesen nun auf Küchentuch abtropfen lassen. Macht gleich etwas mehr, hält sich im Kühlschrank im geschlossenen Gefäß ca. 1 Woche.

Nun dieTintenfischtuben/Kalamaris in kleine Stücke schneiden, Nochmals einige Knoblauchzehen mit dem Messer etwas andrücken und klein hacken. Knoblauch in etwas Öl in der Pfanne anrösten, Kalamaris dazugeben. Alles für ca. 4-5 min braten und mit etwas Oystersoße ablöschen, fertig.



Yellow Curry with Chicken:

Die gelbe Currypaste in etwas Kokosmilch (in den Dosen die oberste creme dafür wegnehmen) anrösten. Mit etwas Kokosmilch auffüllen, dann geschnittene Hühnerbrust dazugeben und das ganze ca. 3-4 min köcheln und umrühren. Dann restliche Kokosmilch und etwas Hühnerfond (oder Brühe) hineingeben. Gebt Gemüse und viele Kaffirlemonblätter dazu und köchelt das ganze für ca. 20 min.
Mengenangaben kann ich hier keine machen, da muss jeder für sich selbst testen wie scharf er das Curry mag. Solltet ihr zuviel Curry genommen haben, dann mildert es einfach mit etwas mehr Kokosmilch oder Wasser ab. :)





Montag, 9. Februar 2015

Endlich wieder in Koh Samui

so schön, menschenleerer Strand
Meine lieben,
wie schon im letzten Jahr möchte ich Euch auch dieses mal wieder etwas an meinem Urlaub in Koh Samui/Thailand teilnehmen lassen. Vielleicht bekommt der ein oder andere auch gleich Lust auf eine weite Reise. ;)
Wer einmal hier im "Land des Lächelns" gewesen ist, der wird immer wieder hier her finden,
zumindest geht es uns so.

Ganz kurz zu den Eckdaten der Insel:
  1. Koh Samui ist eine östlich des Isthmus von Kra, etwa 35 Kilometer vom Festland entfernt, im Golf von Thailand gelegene Insel in der Provinz Surat Thani. Ko Samui ist auch Hauptsitz der Verwaltung des Landkreises Koh Samui. -"Wikipedia"
Die Anreise ist immer etwas lang. Es gibt einige Möglichkeiten, entweder mit Direktflügen bis Bangkok oder Singapur und dann auf die Insel, oder mit Zwischenstopp in Dubai oder Abu Dhabi. Wir sind meist mit Zwischenstopp unterwegs und somit dauert für uns eine Anreise meist um die 24 Stunden.

Leider wird die Insel von Jahr zu Jahr immer beliebter. Das erkennt man vor allem an der steigenden Zahl von Touristen. Die großen Hotelkomplexe mögen wir persönlich nicht so sehr. Wir lieben es, uns ein Haus und ein Auto bzw. einen Roller zu mieten und die Insel zu erkunden. Es gibt hier immer noch ganz tolle, fast leere Strände. Hier kann man sich kleine Häuser mieten und die Ruhe genießen. Massagen werden hier überall angeboten, aber aufgepasst, empfindlich dürft ihr da nicht sein, die Damen können ganz schön zupacken. :D

tägliche Obstration :)
Wer dann ausgeruht ist, kann sich selbstverständlich in's Nachtleben stürzen. Es fahren rund um die Ringstrasse ständig sogenannte "Sammeltaxis", so dass ihr auch nicht unbedingt ein Fahrzeug benötigt. Handelt den Preis vorher aus und dann kann es auch schon losgehen. Hier findet jeder für sich das Richtige. Ob Disco, Bar , Muaythai Boxen, shoppen... und und und.

Langweilig wird es Euch hier auf jeden Fall nicht. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann eines der vielen GYM's aufsuchen. Wir wollen dieses mal das "Cable Ride" probieren. Bilder stelle ich Euch davon natürlich noch rein.
Wie schon beim letzten mal, verschone ich Euch auch nicht mit Fotos vom leckeren Thai Essen. Ob ein schnelles Essen am Straßenstand, im Strandrestaurant oder in der heimischen Küche!

Frühstück!

Wir haben heute Abend einen kleinen Kochkurs im Haus,freue mich schon sehr darauf. Denn selbstverständlich werden wieder genügend Chilliepasten für verschiedene Currys mit nach Hause genommen, um dann identisch wie in Thailand zu kochen :)))

So, jetzt bekommt ihr von mir schon mal ein paar Fotos!


Frischer geht es nicht!


So sieht das dann zubereitet aus




Mittwoch, 4. Februar 2015

Rucola Salat mit Zucchini Streifen (low carb)

Hallo meine lieben, heute gibt es wieder einen Salat! :)
Dieses Rezept finde ich sooooo lecker, probiert es aus, ich hoffe, es schmeckt Euch genau so gut wie mir.

Ihr benötigt für 2 Personen:
2 mittlere Zucchini und 1 Paket Rucola Salat, Pinienkerne, Parmesankäse frisch gehobelt, Balsamico bianco, Olivenöl, Senf, Honig, Salz, Pfeffer, 1 Zehe chinesischer Knoblauch

Die Zucchini werden nach dem waschen mit dem Sparschäler dünn gehobelt. Solltet ihr ein Grillpfanne haben, dann die Zucchini mit etwas Olivenöl und kleinegehacktem Knoblauch in kleinen Portionen anbraten, (eine normale Pfanne tut es natürlich auch, musste ich auch nehmen;)) Alles salzen und pfeffern.

In einer anderen beschichteten Pfanne röstet ihr die Pinienkerne ohne Öl an.

Nun den Rucola säubern und ein Dressing aus 2 EL Balsamico bianco, 4 EL Olivenöl, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer und etwas Honig anrühren. Sollte das Dressing zu dick sein, einfach etwas Wasser zugeben. Den Rucola mit dem Dressing vermischen, die Zucchinistreifen, die Pinienkerne und den gehobelten Parmesan obendrüber geben. Lasst es Euch schmecken:)



Sonntag, 1. Februar 2015

Hommade Snickers

Heute wird es süß! :)
Ich war wieder einmal auf amerikanischen Foodblogs unterwegs und habe dieses Rezept gefunden. Selbstgemachte Snickers! Das musste ich einfach testen. ;)

(reicht für ca. ein halbes Backblech)
Ihr benötigt dazu:

400 g Zartbitter Kuvertüre,
1 Glas Marshmallow Fluff,
1/2 Glas (350g) Erdnussbutter
geröstete Erdnüsse, ungesalzen,
20-30 Karamellbonbons
100 g Sahne
100g Butter
150g Zucker






Zuerst 200g Kuvertüre mit einem Löffel Erdnussbutter schmelzen und auf Backpapier streichen, nicht zu dünn aber auch nicht zu dick! Das könnt ihr für ca. 10 min in den Frost schieben, damit sie richtig hart wird. In der Zwischenzeit Marshmallow Fluff mit Erdnussbutter (ein Löffel Erdnussbutter zur Seite legen) in einem Wasserbad anschmelzen, bis es eine Masse ergibt. Die Erdnüsse mit einrühren und schließlich auf den Schokoladenboden geben. Wieder erkalten lassen. Dann die Butter mit dem Zucker 5 min auf mittlerer Hitze etwas köcheln lassen, bis es etwas dickflüssiger wird. Dann die Karamellbonbons und die Sahne hinzugeben und warten bis alles geschmolzen ist und cremig wird. Etwas abkühlen lassen und dann auf die Marshmallow-Erdnussmasse geben. Das lasst ihr für ca 10-20 min im Frost erstarren. Zum Schluss, die restliche Kuvertüre mit dem Löffel Erdnussbutter im Wasserbad schmelzen lassen und letztendlich gleichmäßig auf der Karamellmasse verteilen. Ihr könnt auch ein paar Erdnüsse noch darüber geben und wieder in den Frost packen. Dann könnt Ihr eure Snickers, je nach belieben, zerkleinern. (Das Messer am Besten unter heißem Wasser halten, bevor ihr die Stücke zurecht schneidet)




Samstag, 31. Januar 2015

Heißer Caipirinha

Heißer Caipirinha: 
Einfach das beste, wenn man durchgefroren aus dem Stall kommt und am Abend auf dem Sofa "gammelt". :D
Ich wünsche Euch hiermit einen wunderschönen und 
entspannten Samstagabend. :)
Ihr benötigt einfach:

1 Limette
2 TL Rohrzucker
2 cl Pitù
und heißes Wasser

Einfach Limetten mit Rohrzucker zerstampfen und mit Pitù und Wasser auffüllen. So easy und lecker. :)

Link zum VIDEO:

Dienstag, 27. Januar 2015

Eierlikör Latte

Eierlikör Latte mit Sahne
Meine lieben, passend zur kalten Jahreszeit habe ich mir heute einen Eierlikör Latte gemacht. Da ich noch ein leckeres Stück Trüffeltorte (Rezept in meinem Blog) dazu hatte, habe ich auf die  Sahne als Topping verzichtet. Anders meine Mama, die wollte das ganze dann gerne mit viel Sahne schlürfen ;)

Für einen Latte benötigt Ihr:
1 Espresso, 1/3 einer Tasse Milch, 2/3 einer Tasse Eierlikör, etwas Zucker mit etwas Vanillezucker vermischt (nach eurem Geschmack), Prise Muskat

Milch, Eierlikör und Zucker erwärmen (ich habe das gleich in einem hohen Gefäß in die Mikrowelle gegeben), zwischendurch mit dem Stabmixer mixen, dann noch einmal in die Mikro oder auf den Ofen geben und heiss werden lassen. Den Espresso in eine Tasse oder Glas geben, die Eierlikörmilch nochmals aufschäumen und darüber gießen. Wer möchte gibt jetzt noch Sahne als Topping  dazu und unbedingt obendrüber noch eine Prise Muskat!

So sah das dann aus ;)

Eierlikör Latte ohne Sahne





Samstag, 24. Januar 2015

Pancakes Rezept

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Sonntagmorgen!

Heute starte ich mit meinen selbstgemachten Pancakes in den Tag. Ich habe schon einige Rezepte probiert, aber das hier mag ich am liebsten:

2 Eiweiß aufschlagen und zur Seite stellen. Etwas Mehl (nach Gefühl, so dass der Teig eine cremige Konsistenz bekommt), 1 TL Backpulver, 1 Prise Zucker und 1 Prise Salz vermischen. Ein paar Tropfen Vanille Extrakt, Eigelb und etwas Milch hinzugeben so dass ein cremiger Teig entsteht.
Am Schluß das geschlagene Eiweiß unterheben.

In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Pancakes ausbacken. Entschuldigt bitte, dass hier keine genauen Mengenangaben vorhanden sind, aber ich mache den Teig immer nach Gefühl. Wichtig ist, daß der Teig nicht zu flüssig ist!


selbstgemachte Pancakes, yummie


Zucchini Spalten mit Parmesan (low carb)

Hier ist noch ein kleiner Rezept Tipp für einen Low Carb Snack! :)
Zucchini-Parmesan Spalten:
Perfekt zu Suppen oder einfach nur zum naschen.
Zucchini in Streifen schneiden, Ofen auf 180 Grad vorheizen und mit Parmesan bestreuen. Ca. 20 - 30 Minuten überbacken.


Zucchini Spalten mit Parmesan

Freitag, 23. Januar 2015

Zucchini Nudeln in creme Soße mit gerösteten Tomaten (low carb)

Heute habe ich für Euch das (bis jetzt) beste Rezept für Zucchini Nudeln. :)
Die cremige Soße ist einfach nur meeeeega lecker. Und alles ist wieder ohne viel Aufwand zubereitet.

Ihr benötigt für zwei Personen:

4 mittlere Zucchini, 300 g Sahne, 300 g Cherrytomaten, Parmesan, Olivenöl, Salz, Pfeffer, 3-4 Stängel frischen Thymian, 1 Schalotte, 2 kleine Knoblauchzehen

Als erstes halbiert ihr die kleinen Tomaten und legt diese mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech. Diese werden dann mit Olivenöl beträufelt und mit grobem Salz bestreut. Dann kommen die Tomaten für ca. 30 min bei 150 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen.

Sind die Tomaten fertig, beginnt ihr mit der Soße. In aufgeschäumter Butter dünstet ihr die kleingehackte Schalotte und eine kleingeschnittene Knoblauchzehe an. Das ganze löscht ihr mit
300 g Sahne ab. Nun die Tomaten inkl. evtl. ausgetretenem Saft und Olivenöl vom Blech dazu geben. Zupft nun den Thymian ab, gebt diesen mit dem geriebenen Parmesan  (ca. 100 g) auch noch zur Soße. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun die Zucchini durch den Spiralschneider drehen. Olivenöl und die restliche kIeingehackte Knoblauchzehe in die Pfanne geben und kurz andünsten, dann kommen noch die Zucchininudeln dazu. Diese werden dann bei mittlerer Hitze ca. 3-4 min geschwenkt, so dass sie noch schön bissfest sind, alles salzen und pfeffern.

Jetzt gebt ihr die Zucchini in die fertige Soße, vermengt alles miteinander und gebt noch etwas Parmesan obendrauf, yummie :)))












Samstag, 17. Januar 2015

Pasta mit Salami, Fenchel, Tomaten und gerösteten Brotbröseln

Pasta mit Salami und Fenchel
Hallo ihr lieben
heute stelle ich Euch eines meiner Lieblings-Pasta Rezepte vor. Für alle Fenchelskeptiker, probiert es einfach einmal aus, ich denke und hoffe natürlich, es wird Euch schmecken.

Ihr benötigt für 4 Personen:
Olivenöl, 140 g pikante italienische Salami (in Scheiben geschnitten), 2 Knoblauchzehen geschält und in dünne Scheiben geschnitten, 1 Fenchelknolle (halbiert und in dünne Scheiben geschnitten, das Fenchelgrün hackt ihr), 2 Dosen stückige Tomaten, etwas getrocknete Chilli oder Chilliflocken, Salz, Pfeffer, Spagetti, 2 Hand voll Brotbrösel, evtl. etwas Rosmarin

Gebt Olivenöl in die Pfanne und fügt die Salami und den Knoblauch dazu. Alles bei schwacher Hitze anbraten, das Fett soll aus der Salami treten und diese leicht knusprig werden. Nun Fenchelscheiben hinzugeben und alles bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 5 min dünsten. Dann die Tomaten dazugeben und mit etwas Chilli würzen. Das ganze nun ca. 25 min köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In dieser Zeit kocht Ihr die Pasta. Dann gebt ihr noch einmal ca. 3-4 EL Olivenöl in die Pfanne und röstet die Brotbrösel darin, wer mag, gibt nocht etwas von dem Rosmarin dazu.

Sind die Nudeln al dente , giesst diese ab und vermischt sie gleich mit der Soße, Brötbrösel und Fenchelgrün obendrüber geben und schmecken lassen ;)

Das Rezept haben Freunde meiner Eltern einmal zum gemeinsamen kochen mitgebracht und seit dem gehört dieses Gericht mit zu unseren Lieblingsrezepten.
Das Grundrezept kommt  glaube ich, von Jamie Oliver




Sonntag, 4. Januar 2015

Hühnchen-Avocado Salat (Low Carb)

Hallo meine lieben,
ich hoffe, Ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen, ob nun mit guten Vorsätzen oder auch ohne ;)
Auf jeden Fall habe ich an den ganzen Feiertagen ausreichend und sehr gut gegessen, so dass es wieder mal Zeit ist für schnelle und leichte Gerichte.
Gestern Abend gab es bei mir diesen leckeren und schnell gemachen Salat, probiert das Rezept aus, ist wirklich lecker.

Ihr benötigt vorgereifte Avocado, Hühnerbrust, Limette, Tomate, Koriander, Chillie, Salz und Pfeffer

Die Hühnerbrust braten (ihr könnt auch gekochtes Huhn nehmen), mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen. Die Avocado und Tomate schneiden, mit Limette, Salz und Pfeffer würzen.
Koriander und ein wenig Chilli grob hacken und alles miteinander vermengen. Nochmals mit Limette abschmecken. So sah bei mir das Ergebnis aus:

Hühnchen-Avocado Salat

Dienstag, 30. Dezember 2014

Schokoküchlein mit flüssigem Kern

So meine lieben, mit diesem Post verabschiede ich mich im alten Jahr. Die Schokoküchlein passen hervorragend als Silvesterdessert, denn sie gehen super schnell und lassen sich gut vorbereiten.
Servieren könnt Ihr dazu Vanilleeis, Zimteis, Beeren und und und...
Bei mir gab es eine heisse Punsch-Himbeersosse und Vanilleeis, einfach perfekt.

Ihr benötigt dazu: 100 g Butter, 80 g Zucker, 2 Eigelb, 2 Eier, 80 g Mehl, 90 g Kuvertüre (zartbitter)

Wie schnell ihr die Küchlein zubereiten könnt, seht ihr hier im Video. Ganz wichtig: die kleinen Kuchen kommen erst einmal gleich abgedeckt in den Frost. Durchgefroren herausnehmen und bei vorgeheizten 180 Grad im Ofen für 15-16 min backen, gelingt so immer!

Schokoküchlein mit flüssigem Kern




Übrigens dürft Ihr gespannt sein. Von mydays habe ich einen Gutschein erhalten und werde einen Dessertkurs belegen. Ich freue mich schon riesig. Bis dato hatte ich von mydays noch nicht einmal etwas gehört.  Es gibt bei da eine Unzahl an Events zu buchen oder als Gutschein zu verschenken. Ich werde natürlich hier von meinem Kurs berichten, die Erstellung des Gutscheins hat schon mal prima funktioniert. Übrigens, da es alleine nicht so viel Spass macht, kommt meine Mama mit. Wir werden sicher an vielen Erfahrungen reicher aus dem Kurs nach Hause gehen.

Sonntag, 28. Dezember 2014

Hirschkarree mit Selleriepüree

Welch ein Glück, wenn man im Bekanntenkreis einen Jäger hat :). Dieser brachte uns frisches Hirschkarree mit, somit wurde es gestern abend in unserer Küche "wild";)

Das Hirschkarree wurde von beiden Seiten gesalzen und gepfeffert und rundum in der Pfanne angebraten. Danach kam es für 30 min bei 180 Grad in den Ofen. Der Bratenfond wurde mit etwas Rotwein und Wildfond sowie Suppengemüse losgekocht und eingeköchelt.  In dieser Zeit wurde der Sellerie geputzt und gewürfelt und mit zwei kleingeschnittenen Kartoffeln in Salzwasser gekocht.
Nun ging es an die  Kräuterpaste für das Karree.
Butter im Topf schmelzen, Semmelbrösel und Kräuter (Petersilie, Thymian, ein Hauch gepresster Knoblauch) dazugeben und vermengen. Die Paste nach den 30 min auf dem Karree verteilen und nochmals im Ofen ca. 10 min übergrillen, so bekommt ihr eine schöne Kruste.

Der Sellerie sollte mit den Kartoffeln nun weich gekocht sein, stampft oder püriert diesen mit heisser Milch. In der Milch haben wir gleich noch die Butter und einen Schluck Sahne erhitzt, schmeckt einfach besser. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, Die Sosse noch einmal passieren und wenn nötig auch noch einmal abschmecken. Nun könnt ihr alles anrichten, war meeeega lecker und eigentlich schnell und einfach gemacht.

Hirschkarree mit Selleriepüree



Freitag, 26. Dezember 2014

Schnelle Thai Suppe

Kennt ihr das, da hat man mal ein paar freie Tage und schon ärgert einen wieder eine Erkältung. Wenn ich krank bin mag ich immer ganz gerne Suppen und nach dem vielen Weihnachtsessen ist das auch mal eine willkommene Abwechslung.
Ausserdem helfen Ingwer und Chillie hoffentlich, die Erkältungsviren zu verdrängen.
Die Suppe geht ganz schnell und braucht nicht viel.

1 Limette, 2 Stengel Zitronengras, 2 Stengel Lauch, 1große Tomate, Knoblauch, Hühnerbrust, ca. 400 ml Hühnerbrühe, eine Möhre, 1 Chilli, Ingwer (Daumengrosses Stück), Glas- oder Reisnudeln (200g), 100 ml Kokosmilch, Erdnussöl, brauner Zucker, Fischsosse

Zitronengras anklopfen und in grobe Stücke schneiden. Lauch, Ingwer und Tomate sowie Knoblauch grob schneiden. Möhre in dünne Streifen schneiden.  Alle Zutaten in etwas heissem Erdnussöl andünsten und mit der Brühe angiessen.
Hühnerbruststreifen dazugeben und alles ca. 25 min köcheln.
Nun noch ca. 100 ml Kokosmilch und die vorher kurz eingeweichten Glasnudeln dazugeben.
Alles mit Limette, braunem Zucker und ca. 1 EL Fischsosse abschmecken. Mit etwas Koriander oder Basilikum garnieren. Reicht für 2 Portionen.

Thaisuppe mit Glasnudeln


Bratapfel

Endlich hat es geschneit! Passend dazu gibt es heute einen Bratapfel mit Vanillesoße.

Ihr benötigt:
einen Apfel
Walnüsse
gemahlene Mandeln und gemahlene Haselnüsse
Zimt
Honig
Vanillezucker oder Vanille Extrakt
Rosinen
und Vanillesoße

Zuerst heizt ihr den Ofen auf 180 Grad Umluft vor. Schneidet den Kopf vom Apfel ab und legt ihn beiseite. Dann höhlt ihr den Apfel aus. Den Griebs entfernt ihr ganz und das restliche Fruchtfleisch mischt ihr mit den Nüssen, Rosinen, Zimt, Honig und Vanillezucker. Wer mag, kann auch Marzipan hinzufügen. Danach setzt ihr den Kopf wieder auf und gebt ihn für 25-30 Minuten in den Ofen. Vor dem servieren bereitet ihr die Vanillesoße zu oder serviert es mit Vanilleeis und Sahne. :)


ZUM VIDEO GEHTS HIER!

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Weihnachtsmützen-Törtchen


Hi meine Lieben,

heute habe ich mal ein ganz schnelles Dessert gezaubert.
Sind die Törtchen nicht süß? :)

Samstag, 13. Dezember 2014

Morchelrisotto mit Entenbrust

Meine lieben,
heute habe ich ein Essen für Euch, was wunderbar für die kommenden festlichen Feiertage geeignet ist. Dieses mal ist mein Papa  der "Chefkoch" gewesen und hat meine Mama und mich nach einem anstrengenden Arbeitstag mit einem tollen Essen verwöhnt. :)

Ihr benötigt für 4 Personen:

40 g getrocknete Morcheln, 40 g Butter, 500 ml Kalbsfond, 40 Schalotten, 150 Risottoreis, 80 ml Weisswein, 20 Parmesan

Morcheln mindestens eine Stunde vorher in heißem Wasser einweichen.
Schalotten kleine schneiden und in 20 g Butter dünsten, Reis dazu geben, rühren bis er glasig ist und mit Weisswein ablöschen. Gaaaaanz wichtig, Risotto viel rühren, somit schlagen die Reiskörner aneinander, lösen die Stärke und machen das Risotto daher so schön schlotzig. Jetzt die kleingeschnittenen Morcheln inkl. des durchpassierten Pilzwassers zum Reis geben und nach und nach die Brühe angiessen. Nach ca. 20 - 25 min sollte der Risotto schlotzig aber leicht bissfest sein.
Nun hebt ihr den Parmesan und die restliche Butter unter. Wenn notwendig, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Entenbrust:

Die Haut der Entenbrust rautenförmig einschneiden und mit Chillieflocken einreiben.
In eine Pfanne etwas kaltes Wasser geben und die Entenbrust mit der Haut nach unten hineinlegen. Nun bei mittlerer Hitze das Fett schön ausbraten bis die Hautseite goldgelb ist. Dann die Fleischseite der Ente noch ca. 4 min braten, die Entenbrust dann in Alufolie wickeln und für ca. 8 - 10 min bei 80 Grad Umluft in den Ofen geben.

Danach aufschneiden und zu dem Risotto anrichten.

Morchelrisotto mit Entenbrust


Sonntag, 7. Dezember 2014

Caramel Zimt Törtchen


Ihr benötigt für 5 Stück:
ca. 100g Butter
eine Handvoll Butterkekse
100g Philadelphia
1 Ei
1 Tasse Zucker
1/2 Tasse Milch
Etwas Zimt
Salted caramel syrup
Schlagsahne
Sahnesteif
1x Vanillezucker
Muffinförmchen

Ofen auf 160 Grad vorheizen (Umluft). Butterkekse zerbröseln und Butter im Topf schmelzen lassen. Das zu einer Masse vermischen, etwas Zimt dazugeben und auf den Boden der Muffinförmchen fest drücken. Dann Philadelphia, Ei, Zucker und Milch aufschlagen. Das auf den Keksboden in die Förmchen geben. Das alles ca. 20 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen. Dann drückt ihr eine Kuhle in die Philadelphiaschicht und füllt das flüssige Caramel hinein. Das Rezept zum Salted caramel syrup findet ihr hier:http://hoellisch-gut.blogspot.de/2014/12/salted-caramel-syrup.html
Das wieder für 20 Minuten kalt stellen. Dann Schlagsahne mit Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen und auf die Törtchen geben. Zum Servieren einfach noch etwas flüssiges Caramel darüber geben und mit Zimt bestäuben. :)

Salted caramel syrup


Ich wünsche euch einen entspannten 2. Advent!
Ich hab mir gedacht, ich versüße euch den
Tag mit dem salted caramel syrup. Er passt einfach super zu heißer Schokolade, Café oder Latte Macchiato. :)

Ihr benötigt:
200g Butter
1 Tasse braunen Zucker
1/2 Tasse Schlagsahne
1/2 Vanilleschote
1/2 TL Salz



Die Butter im Topf schmelzen und die
Vanilleschote auskratzen. Vanille, Salz, Zucker und Sahne in die geschmolzene Butter geben und aufkochen. Dann in ein mikowellengeeignetes Gefäß geben und am Besten im Kühlschrank lagern und bei Gebrauch kurz in die Mikrowelle geben. Und zum Schluss zu Gebäck oder Heißgetränken servieren! :)