Donnerstag, 7. Mai 2015

Mini Cupcakes!

Hallo meine Süßen! :)

Heute hatte ich meinen ersten kleinen Auftrag bekommen. Ich durfte für eine Eröffnungsfeier süße kleine Cupcakes und Kekse backen.

Ihr glaubt gar nicht, wie viele Ideen mir zurzeit durch den Kopf schwirren! Am liebsten, würde ich ein Kleinunternehmen mit Lieferservice in der Umgebung anbieten.
Annaberg, Thum, Ehrenfriedersdorf und selbst Chemnitz wären kein Problem.

Torten und andere kleine Zuckerstücke sind jetzt schon immer wieder bei mir gefragt und warum sollte man sein Hobby nicht zum Beruf machen? :)
Es ist halt nur etwas schwierig... Durch meine Schule habe ich nämlich nicht immer Zeit, leider. :(

Aber wie Ihr schon sehen könnt, habe ich für ca 60 kleine Küchlein (inkl. Kekse) alles stehen und liegen lassen und einfach mal wieder eine große Backaktion gestartet. ;)
Und so sah das Ergebnis aus:








Samstag, 2. Mai 2015

Quinoa Salat - Vegan

Hallöchen meine lieben, heute habe ich ein wieder mal ein veganes Rezept für Euch! Zum Mittagessen gab es bei uns Quinoa Salat, der hat selbst meinem Papa geschmeckt und das will was heißen;)
Über Quinoa habe ich ja schon mal ausführlich berichtet und auch schon ein Salatrezept beigefügt.
Dieser Salat kommt mit anderen Zutaten daher, ist aber wieder genau so lecker und geht ausserdem noch Ruck Zuck.
So wird`s gemackt:
Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten.
Ich habe hier roten und weissen Quinoa genommen. Diesen habe ich vermengt mit einer roten klein geschnittenen Paprika, einer halben klein geschnittenen Gurke und Lauchzwiebel sowie einer klein geschnittenen Tomate und viel gehackter Petersilie. Als Dressing dient Zitrone und Olivenöl, je nach Geschmack. Alles noch salzen und Pfeffern und schmecken lassen!

Übrigens habe ich heute den Quinoa erst einmal nur in Wasser gekocht und nachdem schon alles Wasser verdunstet war, direkt im Topf gesalzen.





Mittwoch, 29. April 2015

Rucola Salat mit Avocado, Mango und Erdbeeren

Auch wenn es heute hier noch einmal kräftig geschneit hat, es naht die Bikinisaison ;)

Aus diesem Grund habe ich für euch einen leckeren Salat der wirklich auch satt macht und ich finde diesen meeega lecker!

Ihr benötigt: Rucola, reife Avocado und Mango, Erdbeeren, Koriander (alternativ Petersilie), Limette, Chili, rote Zwiebel (oder Schalotte) Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas braunen Zucker

Salat waschen und verlesen und auf Teller anrichten. Nun macht ihr Euch ein Dressing aus Öl, etwas Chili (passt den Schärfegrad einfach Eurem Geschmack an), Limette, braunem Zucker. Verrührt dies kräftig bis sich der Zucker gelöst hat, nun schmeckt mit Salz und Pfeffer ab. Jetzt hackt ihr noch den Koriander, wer diesen gar nicht mag, nimmt Petersilie, beiseite legen.

Jetzt nur noch die rote Zwiebel oder Schalotte in dünne Streifen schneiden, die Avocado und Mango schälen und auch länglich aufschneiden. Erdbeeren noch putzen und auch in Stücke schneiden. Die Avocado gleich mit etwas  Limette beträufeln, dann wird diese nicht so schnell braun.

Nun richtet ihr Avocado, Mango, Erdbeeren und Zwiebel auf dem Salat an. Gebt den Koriander/oder Petersilie noch zum Dressing, kurz unterrühren und dann kommt alles über den Salat.
Ich mag diese gewisse schärfe, ich liebe natürlich auch Koriander und finde das harmoniert hier ganz toll. Ich hoffe, ich habe Euch etwas Appetit gemacht und bin sehr gespannt wie ihr den Salat findet?







Sonntag, 19. April 2015

Schoko- und Fondanttorte

Hallo Ihr lieben,

im Moment  bin ich voll im Backwahn. :D
Ich wurde gefragt, ob ich nicht eine Schokotorte zum 12.Geburtstag fertigen kann. Also habe ich mich ans Werk gemacht. Zuckerblüten gefertigt, Bisquit gebacken und mit Schokoganache das ganze gefüllt. Am Schluss wurde alles mit Kakao abgepudert und mit den Blümchen bestückt. Die Freude vom Geburtstagskind war groß beim Anblick Ihres Törtchens!
Ich stehe ja generell nicht so auf Buttercreme und finde
eine Schokoganache jedesmal eine tolle Alternative. Wenn diese
vor dem füllen noch etwas aufgeschlagen wird, bekommt das
ganze einen Schokomousse Charakter, das mag ich sehr.
Das positive Feedback hat mich dann auch bestätigt, die
Torte war ganz schnell verzehrt;)


Wesentlich aufwendiger war die folgende zweistöckige Fondanttorte.
Diese entstand in Gemeinschaftsarbeit mit meinem Freund. :)
Seine Schwester hatte ihren 16. Geburtstag und so haben wir gemeinsam diese rosarote,
zweistöckige Geburtstagstorte gefertigt.



Mein Freund hatte die Tortenböden schon gebacken und war auch zuständig für die Füllung, welche
aus Mango, Passionsfrucht, Mascarpone und Lemon curd bestandt. Meeeega lecker sag ich Euch. :) Das Rezept dazu hat er (bis jetzt)  noch nicht mit mir geteilt.^^
Ich war wieder mehr für Zuckerblüten und die verspielte Deko zuständig.
An diesem Werk haben wir bis Mitternacht gearbeitet, aber die Torte ist wirklich super gelungen und trieben dem Geburtstagskind die Freudentränen in die Augen.
Hier das Ergebnis:




Samstag, 11. April 2015

Beef&Bacon Burger



Vergesst die Burger der Fastfoodketten!
Den besten Burger gibt's Zuhause. ;)



Hey meine Lieben! :)
Die Sonne lacht und es wird Zeit zum angrillen! Bei uns gab es
einen Rindfleisch Burger mit Bacon. Absolut göttlich kann ich Euch sagen.

Ihr benötigt:
2-4 Brötchen (Je nachdem ob mit Deckel oder ohne)
Salat (Wir haben Ruccola bevorzugt)
Mayonnaise
Tomaten,
Radiesschen
Salz, Pfeffer
3 Lauchziebeln
eine Chili
600g Rinderhack/reicht für 4 Bouletten
Bacon
fertigen Rotkrautsalat oder Weisskrautsalat

Krautsalat mit etwas Mayo abschmecken und bei Seite stellen.
Lauchzwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden. Chili halbieren, Kerne entfernen und auch klein hacken. Das Hack mit Chili und Lauchzwieben vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus der Hackmasse die Bouletten formen und auf dem Grill ca. 6 min von jeder Seite anbraten. Wir haben auch die Brötchen noch eine Minute mit "angegrillt" damit sie schön knusprig waren. :)
Speck in der Mikrowelle oder in der Pfanne zubereiten.
Nun müsst Ihr nur noch Radiesschen und Tomaten schneiden und schon kann sich jeder seinen Burger belegen. :)


Ich hoffe, ich habe Euch etwas Appetit machen können ;)


Sonntag, 5. April 2015

Rhabarbersirup

Ein frohes Osterfest wünsche ich Euch meine lieben, auch wenn das Wetter uns eher an Weihnachten erinnert:(
Also nichts mit Eier im grünen suchen, bei uns im Garten liegt noch allerhand Schnee, leider.
Aber so haben wir es uns heute trotz allem zum Mittag in Familie getroffen, viel erzählt und gut gegessen.
Als kleines Ostergeschenk gab es von mir natürlich was hausgemachtes und zwar einen Rhabarbersirup. Der ist wirklich super lecker und passt hervorragend um Wasser oder Sekt zu aromatisieren. Da die Rhabarber-Zeit ja erst losgeht, könnt ihr diesen also in Ruhe einmal probieren, glaubt mir, es lohnt sich :)

Das Rezept habe ich Lust auf Genuss entdeckt, und so geht`s:

2kg Rhabarber waschen, abtropfen lassen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Rhabarber mit 100 g Zucker in einem Topf mischen und mindestens 60 min Saft ziehen lassen. 1 unbehandelte Zitrone heiß waschen, Schale abziehen, die Zitrone auspressen, 1 Vanilleschote längs aufschneiden, Mark heruasstreichen. Zitronensaft und -schale, Vanillemark samt Schote sowie 1,5 l Wasser unter den Rhabarber mischen. Aufkochen, bei schwacher Hitze ca. 15 min köcheln lassen. Ein Sieb mit einem Tuch auslegen. Die Rhabarbermischung daraufgeben, gründlich abtropfen lassen, Reste im Sieb gut ausdrücken. Vom aufgegangenen Saft 1 l abmessen (ggf. Saft reduzieren) 500 g Zucker und 1 Tütchen Zitronensäurepulver (ich habe dies mit Zitronensaft ersetzt) dazugeben und sprudelnd aufkochen lassen. Heiß in sauber ausgekochte Flaschen abfüllen.




Mittwoch, 1. April 2015

Panna Cotta mit Erdbeeren

Hallöchen Ihr süßen,
ich habe heute ein super schnelles Dessert für Euch, gut vorzubereiten und ich finde, es macht auch optisch einiges her. Das Grundrezept für eine Panna Cotta  findet Ihr schon in meinem Blog unter den "Sweets".

Heute wurde die Panna Cotta in Gläschen gefüllt und in einem Eierkarton schräg fixiert. Nachdem alles schön geliert ist, habe ich einfach pürierte Erdbeeren hinzu gegeben und so sieht dann das Ergebnis aus:




Sonntag, 29. März 2015

Bärlauch Gnocchi auf frischer Tomatensoße & Kräutersüppchen

Hallo meine lieben,

gestern war meine Schwester endlich mal wieder daheim und da wir uns nicht einigen konnten, wohin wir gemeinsam essen gehen, haben wir uns letztendlich doch wieder für "zu Hause" kochen entschieden. Meine Schwester ist demnächst Brautjungfer und so saß auch die künftige Braut mit in unserer Küche und es wurde gemeinsam die Hochzeit geplant, Sektchen getrunken und so nebenher ein bisschen gekocht. ;)

Es gab ein Kräutersüppchen und Bärlauch Gnocchi mit einer frischen Tomatensoße dazu, einfach nur lecker!

Ihr benötigt für das Süppchen ca. 80 g frische Wildkräuter. Das ist jetzt gar nicht mehr so schwer, ich habe junge Brenneseln aus dem Garten geholt, dazu noch ein paar Blätter vom Bärlauch und etwas Kresse dazu getan.

Weitere Zutaten:
2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, 100 ml Weisswein, 1/2 Gemüse- oder Geflügelfond und 250 g Sahne, 1 EL Butter

Die Schalotten und dn Knoblauch schälen, fein würfeln und in heißem Olivenöl anschwitzen. Mit Wein ablöschen und mit Fond und Sahne auffüllen. Das ganze lasst ihr bei mittlerer Hitze ca. 10 min zugedeckt köcheln. Inzwischen die Kräuter waschen und hacken. Die gehackten Kräuter gebt ihr dann mit der Butter in die Suppe und püriert das ganze. Nun die Suppe noch passieren und nochmals aufschäumen, fertig.

Für die Gnocci (4 Personen) benötigt ihr:
ca. 1kg mehlig kochende Kartoffeln,
1 Ei,
ca. 30-40 g Bärlauch,
1 Ei,
1 TL Salz,
Mehl


Kartoffeln mit Schale kochen und dann schön ausdampfen lassen. Ich drücke die Kartoffeln gleich mit Schale durch die Presse, die Schale lässt sich super rausnehmen und es drückt nur die Kartoffelmasse durch. Dann püriert ihr den kleingeschnittenen Bärlauch mit dem Ei und gebt diesen mit dem Mehl und dem Salz zu der Kartoffelmasse. Mit Absicht habe ich hier keine Mengenangabe für das Mehl gemacht, Ihr müsst soviel dazu geben das die Masse nicht mehr viel an den Händen klebt. Dann formt Ihr ca. 2 cm dicke lange Stränge und schneidet diese in ca. 2 cm große Stücke. Wer mag macht mir der bemehlten Gabel noch Abdrücke auf die Gnocchi und dann ab damit in kochendes, gesalzenes Wasser.
Die Gnocchi benötigen ca. 3-4 min, wenn sie an der Oberfläche schwimmen nehmt dieser heraus. Wir schwenken die Gnocci noch schön in heisser Butter und geben Parmesan darüber.
Ausserdem habe ich noch ein Tomatensößchen dazu gezaubert.
Frische Tomaten vierteln und mit Knoblauch und Schalotte in der Pfanne in etwas Olivenöl andünsten. Mit etwas Weisswein ablöschen, Salzen, Pfeffern und noch frischen Oregano und Basililum dazu geben. Eine super lecker Beilage zu den Bärlauch Gnocchi, wobei diese auf nur in Butter geschwenkt und mit Parmesan bestreut schmecken.



Mittwoch, 25. März 2015

Ravioli mit Bärlauchfüllung in Limettenbutter

Hallo ihr lieben,
die Bärlauchsaison hat begonnen, nun nichts wie ran an die grünen Blätter! :)
Wir haben am WE die Nudelmaschine hervorgeholt und uns Ravioli mit super leckerer Bärlauchfüllung gemacht. Und das benötigt Ihr dazu:

Ravioli:
300 g Mehl,
3 Eier,
2 EL Olivenöl,
Salz
Füllung: 
2 Eigelb,
250 g Ricotta,
50 g geriebener Parmesan,
2 EL Semmelbrösel,
100 g Bärlauch
Limettenbutter:
100 g Butter,
1 Limette,
Salz, Pfeffer


Aus Mehl, 3 Eier, 1 TL Salz und Olivenöl einen Nudelteig herstellen. Alles ordentlich verkneten,
bei Bedarf etwas Wasser zugeben. Teig zur Kugel formen und abgedeckt
mindestens 30 min ruhen lassen.
Für die Füllung den Bärlauch waschen, trockentupfen, Stängel abschneiden und alles fein hacken. Einen EL davon an die Seite legen. Übrigen Bärlauch mit Ricotta, Eigelben, Parmesan und Bröseln vermengen, Salzen und Pfeffern.
Nun den Teig durch die Nudelmaschine drehen und auf ein bemehltes Brett legen. Im Abstand von ca. 5 cm kleine haselnussgroße Häufchen der Füllung geben. Ich klappe nun den Teig um und schneide die Ravioli mit dem Teigrädchen aus. Am Schluss die Ravioli noch für ca. 4 min in kochendes Salzwasser geben und dann gut abtropfen lassen. Ich halte die abgetropften Ravioli in einer leicht gebutterten Pfanne bei kleinster Hitze warm.
Nebenher könnt ihr die Butter zerlassen, gebt etwas Abrieb der Limettenschale und den Saft der Limette hinzu, Salzen und Pfeffern und am Schluss noch den zur Seite gelegten gehackten Bärlauch hinzugeben. Schon kann angerichtet werden. Heisse Ravioli auf  den Teller geben  und Limettenbutter darüberträufeln. Wer mag, gibt noch Parmesan dazu. :)


Sonntag, 22. März 2015

Naked Cake mit Himbeeren

Meine lieben,

dieses mal habe ich für meine Mama gebacken. Sie hat in Ihren Hochzeitsshop, "http://stores.ebay.de/braut-traum-de68", neue funkelnde Schmetterlinge als Cake Topper in das Sortiment aufgenommen. Diese wurden auf dem Naked Cake in Szene gesetzt und machen wirklich was her.

Aber hier zum Rezept für den Kuchen, der wirklich unheimlich lecker "war". Der Schokokuchen ist supersaftig und die Creme megagut;)

Ihr benötigt:
2 Tassen Zucker, 1 3/4 Tasse Mehl, 3/4 Tasse Kakaopulver, 2 TL Backpulver, 1TL Natron, 1 TL Salz, 2 Eier, 1 Tasse Buttermilch, 1Tasse starken Kaffee, 1/2 Tasse Pflanzenöl, 2 TL Vanille-Extrakt

Heizt den Backofen bei 170 Grad Umluft vor. Nun mischt ihr in einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten miteinander, also Zucker, Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz. Gebt dann die Eier, Buttermilch, Kaffee, Öl und Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles mit dem Handmixer. Es gibt einen flüssigen Teig. Nun eine 18er Form mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Alles für ca. 40-45 min in den Ofen geben. Macht einfach die Stäbchenprobe, um zu schauen, ob der Teig durch ist.

Für die Creme benötigt ihr.
1/2 Tasse ungesalzene Butter, 110 g Philadelphia, 3 Tassen Puderzucker, 2 EL Himbeermarmelade, 1 TL Vanille Extrakt, 1/4 Teelöffel Salz, 1 EL Milch

Schlagt die Butter mit dem Handmixer schön glatt und gebt den Frischkäse dazu, nochmals durchmixen. Nun 1 Tasse Puderzucker und 1 EL Himbeermarmelade dazugeben, weitermixen.

Dann restlichen Puderzucker und Marmelade sowie Vanilleextrakt und Salz zugeben, kräftig durchmixen. Wenn Euch die Farbe noch nicht kräftig genug ist, gebt etwas Lebensmittelfarbe hinzu. Stellt die Creme in den Kühlschrank.


Wenn der Kuchen fertig ist, lasst diesen auskühlen und schneidet ihn in mehrere Teile durch, je nachdem, wie viele Schichten Ihr möchtet. Nun bestreicht dieses mit der Creme und dekoriert ihn mit frischen Himbeeren. Soooooo lecker ;)



Sonntag, 15. März 2015

Strawberry Cheesecake in a jar (no bake)


Hallo Ihr lieben! :)
Kennt Ihr das, Lust auf was süßes aber keine Lust zum backen.?
Ich habe vor zwei Stunden meinen Kühlschrank durchsucht und auf die schnelle diese kleinen Cheesecake im Glas gemacht, ohne viel Aufwand. :)


Ihr braucht:

Butterkekse
Butter
Frischkäse (in meinem Fall Philadelphia)
Puderzucker
Schlagsahne
Vanilleextrakt und Beeren (eurer Wahl)

Zerbröselt die Kekse mit einem Nudelholz. (Einfach in eine Frosttüte geben und kleinschlagen. Somit bleibt die Küche sauber und es dient gleichzeitig dem Frustabbau ;)).
Lasst etwas Butter im Topf zerlaufen und mischt diese mit den Kekskrümeln. Nun habt Ihr schon den Boden für den Cheesecake und gebt diesen als erstes in die Gläser. Dann verrührt Ihr Puderzucker und etwas Vanilleextrakt mit dem Frischkäse und gebt noch etwas Schlagsahne dazu. Solange rühren bis Ihr eine cremige Konsistenz habt und füllt dies als nächste Schicht in die Gläser.
Zum Schluss püriert Ihr mit noch etwas Puderzucker Eure Beeren und gebt diese als Topping obendrauf. Das ganze kommt jetzt noch einmal für ca. 30 min in den Kühlschrank und fertig ist der "Kuchen"!

Mengenmäßig hatte ich für drei Gläser ca. 200 g Kekse, einen großen EL Butter, 200 g Frischkäse und 100 g Schlagsahne, alles andere schmeckt Ihr ab wie ihr mögt. :)









Samstag, 14. März 2015

Dessertkurs - Harmonie von Süßigkeiten - Koch Agentur Dresden


So ihr lieben, 
letztes Wochenende war es endlich soweit! :)

Im letzten Jahr hatte ich ja von mydays einen Gutschein  geschenkt bekommen. Bei der Einlösung habe ich mich für einen Dessertkurs in Dresden entschieden und ich möchte Euch hier kurz darüber berichten.

Zum Glück haben diese Gutscheine 3 Jahre Gültigkeit, somit hatte ich ausreichend Zeit, mir einen passenden Termin auszusuchen.

Aber letzte Woche habe ich es endlich geschafft und bin mit meiner Mutti nach Dresden in die Koch Agentur gefahren.
Zum Dessertkurs "Harmonie von Süßigkeiten" waren wir insgesamt nur 6 Personen, was ich wirklich sehr entspannt fand, da man auch viel mitbekommen hat. Wir wurden auf das freundlichste begrüßt und ein Glas Sekt stimmte uns auf die kommenden Stunden gut ein. :p

Die Küche war einfach ein Traum! Riesengroß mit vielen Geräten, einer Kochinsel etc.
Ich wünschte, ich hätte so etwas bei mir daheim. :D
Die Desserts wurden in der Gruppe gemeinsam gemacht und jeder konnte sich dadurch total austoben. Glücklicherweise hatten wir einen Mann in der Gruppe, welchen wir gleich für das Eiweiss und die Sahne steif schlagen (im Handbetrieb!)
eingeteilt haben.^^
Wir haben Bayrische Creme, Cremé Anglaise, Mandel Toulles, Fruchtsorbet, Champagnersüppchen, Bitterschokoladenmouseé und Mandelkuchen gezaubert.
Zum Schluss wurde alles  mit einem unserem eigenen kreierten Namenskärtchen aus Marzipan hübsch angerichtet.

Ich habe einiges dazugelernt und werde diese Desserts 100%ig daheim wieder machen. Vor allem das Sorbet und das Champagnersüppchen haben es mir angetan, das war einfach mal mega gut! :)

Nach getaner Arbeit, saßen wie bei Kaffee und Dessertwein noch nett zusammen und haben natürlich auch alles verköstigt.

Ich bin wirklich positiv überrascht gewesen, dass alles so super funktioniert hat und der nächste Gutschein von mydays ist schon ausgesucht. Es gibt so tausende Kochkurs Angebote vom Pralinenkurs bis zur Karibischen Küche ist einfach alles dabei. Mich interessiert vorallem die Molekularküche. Habt Ihr damit schon Erfahrung gemacht? Würde mich wirklich sehr über ein Feedback freuen! :)

Eure Lena




Mittwoch, 11. März 2015

Rosenblüten - Orangen Cupcakes



Hallo meine Cupcakefreunde! :)

Da ich heute etwas kränklich bin, habe ich mir den Tag mit selbst kreierten Rosen - Orangen Cupcakes versüßt. Wie Ihr sicherlich schon mitbekommen habt, habe ich ein riesiges Giveaway von "Foodherz" in Facebook gewonnen. Inkl. diesem super leckeren Rosenblüten Fruchtaufstrich von der Sylter Tee Company. 

Da ich ein totaler Fan von diesem Zeug bin, habe ich mir gedacht, dass ich ein neues Cupcakerezept mit diesen Zutaten ausprobieren könnte.
Und somit sind die neuen Rosen - Orangen Cupcakes geboren. :D

Ihr benötigt:

Für den Teig:
125g Butter
150g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
2 Eier
1/2 TL Natron
1/2 TL Backpulver
175g Mehl
Eine Prise Salz
1 EL Rosenblüten Fruchtaufstrich


Für das Topping:
200g Schlagsahne
1 TL Rosenblüten Fruchtaufstrich
250g Puderzucker
2 EL Philadelphia
1 TL Vanilleextrakt
1 Päckchen Sahnesteif
Die Schale einer halben Orange
(und etwas rote Speisefarbe)

Heizt den Ofen auf 175 Grad Umluft vor.
Als erstes wärmt Ihr die Butter etwas an, damit sie etwas weicher wird. Dann schlagt Ihr sie mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt für ca 5 min. schaumig. Nun trennt Ihr die Eier und schlagt das Eiweiß seperat steif. Das Eigelb gebt Ihr schon zu der Zucker-Butter Masse und verrührt es. Wenn das Eiweiß richtig steif ist, gebt Ihr dies auch noch dazu. In einer anderen Schüssel mischt Ihr erst einmal nur die trockenen Zutaten und gebt diese zu der Zucker-Butter Masse hinzu. Zum Schluß kommt der EL Rosenblüten Fruchtaufstrich mit hinzu.
Füllt den Teig in die Muffinförmchen und backt sie für ca. 15-20 Minuten.

Wenn die Kuchen ausgekühlt sind, könnt Ihr mit dem Topping beginnen. Zuerst schlagt Ihr die Sahne mit dem Sahnesteif auf und gebt dann langsam die restlichen Zutaten dazu. Die Creme füllt Ihr einfach in eine Spritztüte und verziert die Cupcakes nach eurem Belieben. :)